Partner
18. Love Family Park
Sonne, Musik, gute Laune
Zum 18. Mal strömten die Menschenmassen zum Love Family Park auf die Mainwiesen. Dieses Jahr bestand die „Family“ aus rund 20.000 Besuchern, die mit internationalen und nationalen DJs auf vier Floors feierten.
Loco Dice, Karotte, Marco Carola oder Ricardo Villalobos: auf dem 18. Love Family Park vergangenen Sonntag verbreiteten zahlreiche namhafte DJs elektronische Musik und gute Laune. Natürlich war auch Sven Väth, Headliner der Veranstaltung, wieder dabei und brachte die Menge zum tanzen. Aber nicht nur die DJs heizten dem Publikum ordentlich ein: Sonnige 29 Grad brachten diejenigen, die kein VIP-Ticket – und somit auch keinen schattigen Platz unter dem Zelt oder hinter der Bühne – ergattern konnten ordentlich ins Schwitzen. Da half auch das luftigste Outfit kaum. Abkühlung konnten sich die Besucher nur unter den aufgestellten Duschen holen oder versuchen, ihren Flüssigkeitsverlust wieder mit Wasser auszugleichen. Wer sich für die zweite Variante entschied, der brauchte allerdings auch das nötige Kleingeld: Bei 3 Euro für einen Becher Wasser und 2 Euro Pfand eine recht teure Erfrischung.
Sieht man von den horrenden Getränkepreisen und der Toilettensituation – 22.000 Besucher, 12 Stunden und fast nur Dixi-Toiletten – ab, war der Love Family Park 2013 ein Highlight für tausend Feierwütige. Bleibt nur zu hoffen, dass die Veranstaltung auch im nächsten Jahr stattfinden kann. Bisher war die Nutzung der Mainwiesen, die zum Naturschutzgebiet Hessische Mainaue gehört, nur aufgrund einer Sondergenehmigung der Stadt Hanau möglich, die allerdings für dieses Jahr das letzte Mal erteilt worden ist. Die Zukunft des Love Family Parks auf den Mainwiesen liegt nun in der Hand des Regierungspräsidiums Darmstadt, dem die Entscheidung obliegt, die Mainwiesen aus dem Naturschutzgebiet Hessische Mainauen herauszunehmen. Tausend Fans drücken die Daumen, dass sie auch im nächsten Jahr die Großauheimer Mainweisen mit der Creme De La Creme der DJs in einen Love Family Park verwandeln dürfen.
Sieht man von den horrenden Getränkepreisen und der Toilettensituation – 22.000 Besucher, 12 Stunden und fast nur Dixi-Toiletten – ab, war der Love Family Park 2013 ein Highlight für tausend Feierwütige. Bleibt nur zu hoffen, dass die Veranstaltung auch im nächsten Jahr stattfinden kann. Bisher war die Nutzung der Mainwiesen, die zum Naturschutzgebiet Hessische Mainaue gehört, nur aufgrund einer Sondergenehmigung der Stadt Hanau möglich, die allerdings für dieses Jahr das letzte Mal erteilt worden ist. Die Zukunft des Love Family Parks auf den Mainwiesen liegt nun in der Hand des Regierungspräsidiums Darmstadt, dem die Entscheidung obliegt, die Mainwiesen aus dem Naturschutzgebiet Hessische Mainauen herauszunehmen. Tausend Fans drücken die Daumen, dass sie auch im nächsten Jahr die Großauheimer Mainweisen mit der Creme De La Creme der DJs in einen Love Family Park verwandeln dürfen.
8. Juli 2013, 17.00 Uhr
lam
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurterin im Vorentscheid
NI-KA: „Dem ESC tut ein bisschen Soul gut“
Mit Neo-Soul nach Basel – so lautet der Plan von NI-KA. Die Frankfurterin tritt beim Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest an. Im Interview mit dem JOURNAL spricht sie über ihre musikalischen Einflüsse.
Text: Sina Claßen / Foto: NI-KA © RTL / Üzeyir Fatih Kaya
KulturMeistgelesen
- Deutsches Architekturmuseum FrankfurtDAM verleiht Preis für herausragende Architektur
- Hassan AnnouriRap-Doku „Ich bin Frankfurter“ kommt ins Kino
- Neue Initiative gegen GeschichtsverdrängungGedenken an NS-Opfer beim Augen auf-Kinotag
- Interview„Sich zu Hause fühlen“ bei der Frankfurter Winterwerft
- We Are OneWie ein junges Techno-Kollektiv Frankfurt erobert
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen