Frankfurt zählt zu den drei unhöflichsten Städten Deutschlands. Das ergab eine Umfrage, bei der über 1500 Menschen befragt wurden. Die Unhöflichkeit äußert sich etwa in einer verschlossenen Körpersprache. Lediglich in Sachen Trinkgeld kann sich die Mainstadt profilieren.
sfk /
Frankfurt gehört zu den drei unhöflichsten Städten Deutschlands. Das ergab eine Umfrage der Sprachlernplattform Preply, die über 1500 Bewohnerinnen und Bewohner der größten Städte Deutschlands befragt hat. Grundlage für die Bewertung ist eine Skala von 1 bis 10, wobei die 1 für die unhöflichste Stadt und 10 für höflichste Stadt steht. Dabei erreicht die Mainmetropole einen Wert von 6,00, der deutschlandweite Durchschnittswert liegt bei 5,84.
Zu den Verhaltensweisen, die die Befragten als unhöflich bewerten, gelten etwa ins Smartphone vertieft sein, das Nicht-Beachten von Fremden sowie auch eine verschlossene Körpersprache. Neben Frankfurt gehören auch Essen und Dresden zu den unhöflichsten Städten Deutschlands. Die drei höflichsten Städte Deutschlands sind laut Umfrage Bochum, Bremen und Hannover.
In Sachen Trinkgeldvergabe befindet sich Frankfurt hingegen mit durchschnittlich 8,6 Prozent auf einem verhältnismäßig besseren Platz. Besonders großzügig in Sachen Trinkgeld sind die Städte Bremen mit 9,80 Prozent sowie München mit 8,94 Prozent, so die Umfrage. Alle Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier.