Tanz-Desaster

Das dicke Ende der Osterpartys

Favorisieren Teilen Teilen

Die Osterpartybilanz: Ein Mann wurde zu Tode geprügelt, das U 60311 soll geschlossen werden, und den Flashmobbern droht eine Strafanzeige. Die Diskussionen ums Tanzverbot gehen in eine neue Runde.

jat /

Nach der tödlichen Attacke durch Türsteher auf einen Besucher am Ostermontag soll die Technodisko U 60311 nun geschlossen werden. Dafür plädiert Sicherheitsdezernent Volker Stein (FDP): „Wir prüfen in der gesamten Breite der Möglichkeiten, ob Sanktionen ausgesprochen werden können“, sagte Stein der „FAZ“. Die Zuverlässigkeit des Betreibers sei nicht mehr gegeben. Der Ordnungsdezernent will nun auch untersuchen, ob der Club gegen das Oster-Tanzverbot verstoßen hat. Hier sieht Stein auch einen möglichen Grund dafür, dem Betreiber die Lizenz zu entziehen. Laut Feiertagsgesetz hätten die Clubs um 4 Uhr schließen müssen, die Tat ereignete sich allerdings zweieinhalb Stunden später. 70 Gäste seien laut Stein zur Tatzeit im U 60311 gewesen und von der Staatsanwaltschaft vernommen worden. Die Türsteher hatten einen 31-jährigen Briten am Ostermontag so schwer verletzt, dass der Mann am gestrigen Mittwoch starb, drei der Security-Mitarbeiter sitzen mittlerweile in Haft. Die Staatsanwaltschaft hatte bei den Security-Leuten Quarzsandhandschuhe sichergestellt, mit denen das Opfer möglicherweise traktiert worden sei –diese Handschuhe können im Kampf schwere Verletzungen verursachen.

Ärger, wenn auch weniger schwerwiegenden, gibt es auch wegen der Tanz-Demo am Karfreitag auf dem Römerberg: Gegen die Grünen-Politikerin Sarah Sorge und die beiden Vorsitzenden der Grünen Jugend Hessen, Benjamin Weiß und Ouasima Chami, ist Strafanzeige erstattet worden. Die Grüne Jugend hatte zum Flashmob vor dem Rathaus aufgerufen, um gegen das Feiertagsgesetz zu demonstrieren. Nun klagt der Frankfurter Anwalt Tomislav Cunovic gegen die Oster-Störenfriede – nicht nur wegen Verstoß gegen das Feiertagsgesetz, sondern auch wegen Störung der Religionsausübung, Beschimpfung von Bekenntnissen und Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener. Mit ihrem Flashmob hätten die Tanzenden die traditionelle Karfreitagsprozession der Kroatischen Gemeinde Frankfurt gestört, die zeitgleich von 16 Uhr an auf dem Römerberg stattfinden sollte. Hunderte Gläubige hatten sich deshalb auf dem Römerberg versammelt und seien von einem Pfeifkonzert empfangen und teilweise beschimpft worden. Die Worte des Priesters seien im Lärm untergegangen, so der Anwalt, der selbst an der Prozession teilnehmen wollte.

PS: Am Sonntag soll zwischen 17 und 20 Uhr eine Mahnwache vor dem U60311 zu Ehren des Verstorbenen Briten stattfinden.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige