Männer sind harte Kerle, vielleicht glauben viele hessische Männer deshalb, eine Krebsvorsorgeuntersuchung nicht nötig zu haben. Nur jeder vierte Hesse über 45 Jahren war im letzten Jahr bei der Krebsvorsorge. Zu diesem Ergebnis kam die Techniker Krankenkasse (TK) nach der Auswertung ihrer Versichertendaten. Dabei haben Männer ab 45 einen Anspruch auf eine jährliche Krebsvorsorgeuntersuchung - diese wird von der Krankenkasse übernommen.
Ganz anders sieht die Tendenz bei den hessischen Frauen aus. 60 Prozent aller Hessinnen über 20 waren im letzten Jahr wegen einer Krebsvorsorge beim Frauenarzt. Schade und vor allem gefährlich, dass die Herren der Schöpfung es den Damen nicht gleichtun. Laut der TK war die Todesursache von 26 Prozent der im letzten Jahr verstorbenen Hessen Krebs.
Wichtig für Männer wäre eine ärztliche Untersuchung der Haut, der äußeren Genitalien aber vor allem der Prostata. Prostatakrebs ist bei deutschen Männern die häufigste Krebserkrankung. Frauen sollten sich bei der Krebsvorsorge die Genitalorgane, die Brust und die Haut untersuchen lassen. Ab 50 Jahren empfiehlt sich dann auch das Mammographie-Screening zur Brustkrebsfrüherkennung.Bei Patienten ab 50 Jahren, gleich welchen Geschlechts, ist auch die Darmkrebsfrüherkennung wichtig. Ab 55 Jahren sollten sich Patienten alle zehn Jahre den Darm spiegeln lassen. Denn je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto besser sind die Heilungsaussichten.Text: nb, Foto: pixelio.de