Nachdem die Frankfurter Grünen mehrheitlich Julia Frank und Daniel Frank als neue Parteispitze gewählt haben, wurde jetzt der Rücktritt Julia Franks als amtierende Vorsitzende des Stadtelternbeirats bekannt gegeben. Damit wolle sie einen „Interessenkonflikt vermeiden“.
mad /
Nach ihrer Wahl zur Vorstandssprecherin der Frankfurter Grünen am vergangenen Samstag, ist Julia Frank von ihrem Amt als Vorsitzende des Frankfurter Stadtelternbeirats zurückgetreten. Das gab die 46-Jährige am Sonntag bekannt. „Ich habe mich entschlossen, mich in den kommenden fünf Jahren proaktiv im Bildungsausschuss für die Belange der Schüler:innen und Eltern einzusetzen“, sagte Frank zu ihrer Entscheidung. Um dort einen „Interessenkonflikt mit ihrem Ehrenamt im Stadtelternbeirat zu vermeiden“, trete sie von dieser Position zurück.
Der Rücktritt Franks erfolgt bis zum 8. Juli im Rahmen der nächsten regulären Sitzung der Elternvertretung. So könne man eine gute Übergabe sicherstellen, sagt Julia Frank. Bis zur Wahl einer oder eines neuen Vorsitzenden durch das Gremium nach den Sommerferien, übernimmt Franks Stellvertreterin Andrea Herschbach die Position.
Die Online-Mitgliederversammlung der Frankfurter Grünen hatte Julia Frank am Samstag gemeinsam mit ihrem Parteikollegen Daniel Frank zu den neuen Vorstandssprecher:innen der Partei gewählt. Bereits im ersten Wahlgang hatte sich die Mehrheit für das neue Sprecher-Duo entschieden. Und das, obwohl beide Mitglieder bisher keine Parteiämter bei den Grünen innehatten. Seit Januar 2020 hatte Julia Frank den Vorsitz des Stadtelternbeirats inne und war zuvor bereits Mitglied im Vorstand. Seit März 2021 ist sie zudem Stadtverordnete.