Foto: Freiwillige verteilen Essen in Frankfurt © Bernd Kammerer
„Oster-Essen“ in Frankfurt

Eier und Grüne Soße für hunderte Bedürftige

Favorisieren Teilen Teilen

4000 Ostereier und hunderte Liter Grüne Soße: All das organisierte die Bernd Reisig Stiftung am vergangenen Karfreitag für Bedürftige in Hessen. In Frankfurt war die Nachfrage besonders groß.

Jannis Seelbach /

Bereits am Gründonnerstag waren zahlreiche Helfer unterwegs, um das Oster-Essen am nächsten Tag vorzubereiten. Insgesamt wurden sechs Transporter beladen und rund 500 Kilo Kartoffeln gepellt. Am frühen Karfreitag rückten dann die bis unter das Dach beladenen Transporter aus. Das Ziel: Fünf Orte in Hessen – darunter Frankfurt.

Hilfsangebot besonders in Frankfurt groß

Seit fünf Jahren existiert das traditionelle Oster-Essen in Hessen. Organisiert wird die Veranstaltung durch die Bernd Reisig Stiftung und Hit Radio FFH. Jedes Jahr können hunderte von Hilfsbedürftigen kostenlos essen und trinken. Marco Maier, Geschäftsführer der FFH MEDIENGRUPPE: „Hit Radio FFH ist für alle in Hessen da und auch in diesem Jahr haben wir Bernd Reisig und seine Stiftung gerne unterstützt. Es ist schön zu sehen, wie groß der Zusammenhalt bei diesem sehr besonderen Oster-Essen ist.“

Im Jubiläumsjahr wurden 3500 Portionen Grüne Soße mit Kartoffeln und Eiern in Frankfurt, Offenbach, Darmstadt, Aschaffenburg, Wiesbaden und Kassel verteilt. Besonders in Frankfurt ist die Not groß. Hessenweit ist Frankfurt die größte Anlaufstelle, teilte ein Sprecher dem JOURNAL mit. Etwa 800 Bedürftige wären zu dem Essen erschienen. Hilfsbedürftige seien nicht nur Obdachlose: Auch Geringverdiener oder Rentner, die Angebote lokaler Hilfsorganisationen wie der Tafel annehmen, würden darunter gezählt werden.

Essensausgabe durch kostenlose Coupons

Das Essen ist „To-Go“, also für Selbstabholer. Um zu garantieren, dass diese aber tatsächlich hilfsbedürftig sind, werden Coupons eingesetzt, so die Bernd Reisig Stiftung. Diese „Eintrittsflyer“ würden kostenlos vergeben. Man stehe im engen Kontakt zu lokalen Hilfsorganisationen, wie der Frankfurter Tafel, Caritas und Bahnhofsmissionen. Diese würden die Flyer an ihre Klienten vergeben, welche so das Angebot wahrnehmen können. Zusätzlich erhielten die Gäste einen „Goodie-Bag“ als Geschenk. Unter anderem enthalten: Hygiene-Artikel, ein Schoko-Osterhase, ein Eierweck und Schal sowie Handschuhe. Selbst eine Sonnenbrille war dabei.

Lokale Zubereitung in Frankfurt

Zubereitet wurden die Gerichte vom Frankfurter Gastronom Christian Dressler in der Apfelweinwirtschaft „Apfelwein Solzer“ auf der Berger Straße. Mehr als 20 Leute unterstützten ihn. Über die Hilfe ist er froh: „Alleine kommt man hier nicht weit. Es ist jedes Jahr aufs Neue großartig zu sehen, wie viel Zusammenhalt in unserer Gesellschaft steckt. Da ist selbst der größte Berg Kartoffeln kein Hindernis.“ Insgesamt halfen 280 ehrenamtliche Helfer das Essen zu verteilen. Stiftungsgründer Bernd Reisig sagt: „Unsere freiwilligen Helfer haben die Aktion toll umgesetzt. Danke an die jeweiligen Oberbürgermeister, die bereitwillig die Schirmherrschaft für unser Oster-Essen übernommen hatten.“

Info
Das ist die Bernd Reisig Stiftung
Die Initiative „helfen helfen“ gibt es schon seit über einem Jahrzehnt. Doch erst seit November 2017 ist sie auch eine Stiftung. In einem feierlichen Rahmen, und im Beisein von etlichen prominenten Gästen wurden die Verträge im Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte damals offiziell unterzeichnet. „Ziel ist es, Menschen zu helfen, direkt und unkompliziert. Und zwar überall dort, wo Hilfe nötig ist“, erklärt Stiftungsgründer Bernd Reisig. „helfen helfen“ hatte der Medien- und Künstlermanager schon viele Jahre zuvor ins Leben gerufen. „Ich will ein bisschen was von dem zurückgeben, was mir Gutes im Leben widerfahren ist“, sagt er. Reisig, der bestens vernetzt ist, bekommt dabei viel Unterstützung von prominenten Persönlichkeiten aus der Politik, Wirtschaft, Kultur und dem Sport. Die Projekte sind vielfältig, der Bedarf ist groß.

Mit seiner Stiftung und der Stadt Frankfurt organisiert Reisig schon seit 2012 das jährliche „Weihnachtsgans-Essen für Obdachlose“ im Ratskeller des Frankfurter Römer. An Ostern gibt es inzwischen in fünf hessischen Städten (Frankfurt, Offenbach, Kassel, Darmstadt und Wiesbaden) und Aschaffenburg das Oster-Essen für Obdachlose und hilfsbedürftige Menschen. Dabei verteilt „helfen helfen“ mit Unterstützung von nahezu 300 freiwilligen Helferinnen und Helfern Grüne Soße, Pellkartoffeln und kleine Geschenke an Bedürftige. Immer wieder gibt es weitere Aktionen von Pizza-Essen, Kaffee und Kuchen für Obdachlose bis hin zu einem veganen Menü für Bedürftige.

„Es ist für uns alle eine Herzensangelegenheit, diese Events für hilfsbedürftige Menschen zu organisieren“, sagt Reisig. Das Motto bei allen Stiftungsaktivitäten: Gemeinsam gegen einsam.


Foto: Freiwillige verteilen Essen in Frankfurt © Bernd Kammerer

Mehr Stadtleben-News

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige

Kalender