Nachdem am Samstag mehrere Kellner des Eissalons auf eine Gruppe von Kunden mit Stühlen und Absperrpfosten bewaffnet losgingen, haben sie nun Hausverbot im Main-Taunus-Zentrum und die Polizei ermittelt.
nb /
Auf der Homepage des Main-Taunus-Zentrums wird das Eiscafé Tiziano ungefähr so beschrieben: „Inspiriert von der Idee einen Hauch italienisches Lebensgefühl in die Städte zu bringen“. Insofern war es vermutlich eine Form von Dolce Vita, was sich am Samstagnachmittag gegen 17.40 Uhr im Eissalon des MTZ ereignete. Eine vierköpfige Personengruppe hatte es sich auf der Außenbestuhlung des Eis-Cafés gemütlich gemacht. Aber nur drei der vier Personen wollten auch etwas bestellen. Daraufhin forderte das Personal des Eiscafés den vierten auf, seinen Sitzplatz zu räumen. Natürlich entbrannte daraus eine heftige wortreiche Diskussion, die letztlich in eine handfeste Schlägerei ausartete.
Videoaufnahmen von Passanten zeigen, wie die mit schwarzen Hosen und weißen Hemden bekleideten Kellner mit Stühlen und Absperrpfosten in der Hand hinter Menschen her rennen und auf sie eindreschen. Es mischten sich auch noch ein paar Frauen in die Keilerei ein. Die Polizei meldet, fünf Beteiligte seien verletzt in die umliegenden Krankenhäuser gebracht worden. Genau Angaben zu der Art der Verletzungen liegen nicht vor. Starke Polizeikräfte kamen zum Einsatz, um die Lage zu beruhigen.
Nun haben die an der Schlägerei beteiligten Personen Hausverbot im Main-Taunus-Zentrum, weil sie gegen die Hausordnung verstoßen haben. Am Montag hatte der Eissalon Tiziano geschlossen, am Dienstag wurde nur Eis über die Theke verkauft, vermutlich auch, weil das an der Keilerei beteiligte Personal ja keinen Zutritt mehr hat. Die Polizei ermittelt wegen schwerer Körperverletzung.