Nach einem vielversprechenden Start in den Frühsommer steht der Open-Air-Kinosaison nichts mehr im Wege. Wir haben für Sie die besten Orte zum Freiluftkinogucken gesammelt. Egal ob Blockbuster oder Dokumentation - für jeden Genreliebhaber gibt es eine Auswahl. Los geht's schon heute.
Martina Schumacher /
Gemütlich im Gras liegen, über einem der Sternenhimmel während der Lieblingsfilm über die Leinwand flimmert: Wenn all dies gleichzeitig möglich ist, dann ist die Open Air Kino Saison angebrochen. Nach einem gelungenen Sommerstart sieht auch die Wetterprognose für die kommende Zeit vielversprechend aus. Wo kann man seine Zeit dann besser verbringen als draußen, besonders an lauen Sommerabenden? Wir haben für Sie alle uns vorliegenden Termine in und um Frankfurt gesammelt. Los geht’s schon heute.
Es empfiehlt sich immer, rechtzeitig am Spieltag beim Veranstalter nachzufragen, ob der Film abhängig von der Wetterlage auch gezeigt wird. Manche Veranstalter haben hierfür Unwettertelefone eingerichtet.
Frankfurt
Schirn „König der Tiere“ und „Wildnis“ heißen die kommenden Ausstellungen der Schirn. Deshalb steht das Open-Air-Kinoprogramm der Kunsthalle auch ganz im Zeichen der wilden Tiere. Am letzten Abend werden Filme verschiedener Künstler zum Thema der kommenden Ausstellung „Wildnis“ gezeigt.
15.8. Grizzly Man 16.8. Der Fluss war einst ein Mensch 17.8. Wild 18.8. Künstlerfilm-Abend
>> Open Air Kino, Schirn, Römerberg, 15.8. – 18.8., jeweils 21.30 Uhr, Eintritt: frei, www.schirn.de
Haus am Dom Vom 20. Juli bis zum 12. August verwandelt sich die Dachterrasse des Haus am Dom in ein Sommerkino. Es werden an jeweils drei Abenden acht spannende, witzige, poetische und zum Nachdenken anregende Filme gezeigt. Bonus: Der Blick über die Dächer der neu entstandenen Altstadt und die Skyline in der Abendsonne. Bei Regen finden die Filmabende im Großen Saal statt.
20. + 28.7., 5.8. Wonder Wheel 21. + 29.7., 6.8. Licht 22. + 30.7., 7.8. Lucky 23. + 31.7., 8.8. Körper und Seele 24.7., 1. + 9.8. The Square 25.7., 2.8. + 10.8. Teheran Tabu 26.7., 3. + 11.8. The Shape of Water 27.7., 4. + 12.8. The Big Sick
>> Sommerkino auf dem Dach, Haus am Dom, Domplatz 3, 20.7. – 12.8., jeweils 20.30 Uhr, Eintritt: 11 Euro, ermäßigt: 9 Euro, www.hausamdom-frankfurt.de
Offenbach
Hafen 2 Heute geht’s los: Auf einer sieben Meter breiten Leinwand werden im Hafen 2 Filme verschiedener Genres gezeigt – für jeden Filmliebhaber ist also etwas dabei. Bei Regen oder an sehr kalten Sommernächten verwandelt sich das Open Air Kino in ein Hafenkino unter dem Dach.
1.6. Das Leben ist ein Fest 2.6. Eine fantastische Frau 8.6. Lady Bird 9.6. I, Tonya 14.6. Reggae Boyz 15.6. 3 Tage in Quiberon 16.6. Three Billboards Outside Ebbing, Missouri 22.6. In den Gängen 23.6. Battle of the Sexes 28.6. Swimming with Men 29.6. A Beautiful Day 30.6. Madame Aurora und der Duft von Frühling Weitere Filme werden noch bekannt gegeben.
>> Hafenkino Open Air, Hafen 2, Nordring 129, 1.6. – 31.8., jeweils 21 Uhr, Eintritt: 9 Euro, www.hafen2.net
Bad Vilbel
Bad Vilbeler Freibad Richtiges Kino-Feeling: Die bequemen Sitzplätze mit Arm- und Rückenlehnen bieten rund 1000 Besuchern Platz. Wer es so richtig open-air-like mag, kann sich eine Decke oder Isomatte mitbringen um es sich auf der Liegewiese bequem zu machen. Hier muss man wetterfest sein, denn bei Regen wird keine Veranstaltung abgesagt, sondern Capes verteilt. Noch bis heute kann das Publikum in spe die Filme wählen, die gezeigt werden sollen. Darunter finden sich Titel wie „Dieses bescheuerte Herz“, „Die Verlegerin“ und „Wunder“.
Am 5. Juni wird der offizielle Spielplan veröffentlicht.
>> Open-Air-Kino im Bad Vilbeler Freibad, Bad Vilbeler Freibad, Huizener Straße 1, 19.7. – 1.8., Eintritt: 8 Euro, www.kultur-bad-vilbel.de
Seeheim-Jugenheim Eine weiterere Anreise erwartet einen bei diesem Open-Air-Special, doch ein Blick auf das Programm könnte sich dennoch lohnen. Die Freilichtbühne ist amphitartig gebaut und mit teils bequemen Gartenstühlen und teils Steintribünen ausgestattet. Wer es bequem mag sollte also Kissen und Decken mitbringen. Die Filme werden wöchentlich von Mittwoch bis Samstag gezeigt.
Eine Auswahl: 6.6. Der wunderbare Garten der Bella Brown 7.6. Die Verführten 9.6. Die dunkelste Stunde 14.6. Die Erfindung der Wahrheit 15.6. Dieses bescheuerte Herz 20.6. Paris kann warten 21.6. Begabt – die Gleichung eines Lebens 22.6. Paddington 2 28.6. Der Stern von Indien 29.6. Unsere Erde 2 30.6. Dunkirk 6.7. Downsizing 7.7. Victoria & Abdul 12.7. Logan Lucky 13.7. Monsieur Pierre geht online 14.7. Mord im Orientexpress 26.7. Maudie 1.8. Zwei Herren im Anzug 3.8. Das Leben ist ein Fest 4.8. Wunder 11.8. Die Verlegerin 17.8. Coco – Lebendiger als das leben! 31.8. Lady Bird 1.9. The Shape of Water
>> Filmseher Open Air, Freilichtbühne Seeheim-Jugenheim, Seeheim-Jugenheim, Sandstraße 1, 6.6. – 1.9., Eintritt: 7 Euro, volles Programm unter: www.filmseher.de
Wiesbaden
21. Open Air Filmfest Drei Wochen wird es jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag in den Reisinger Anlagen Blockbuster, Dokumentationen und außergewöhnliche Kurzfilme zu sehen geben.
21.6. Wild Tales, 22.6. Anne Clark – I’ll Walk Out Into Tomorrow 23.6. Lucky 28.6. Captain Fantastic – Einmal Wildnis und Zurück 29.6. Eine fantastische Frau 30.6. Moonlight 5.7. I Am Not Your Negro 6.7. Nocturama 7.7. Ich, Daniel Blake 12.7. Grace Jones: Bloodlight and Bambi 13.7. Oscar-Night: That’s Animation 14.7. La La Land
>> 21. Open Air Filmfest, Wiesbaden, Reisinger Anlagen, 21.6. – 14.7., jeweils 21.30 Uhr, Eintritt frei, www.bilderwerfer.de