Das diesjährige Schulkünstlerprojekt der Carl-von-Weinberg-Schule beschäftigte sich mit der Frage „Wie komme ich zu einem gemalten Bild?“. Die Ergebnisse werden bei einer Finissage präsentiert. Einige Exponate lassen sich auch käuflich erwerben.
ms /
„Wie komme ich zu einem gemalten Bild?“ – mit dieser Frage beschäftigten sich 16 Schüler der Carl-von-Weinberg-Schule im Rahmen des diesjährigen Schulkünstlerprojekts „Malerei im Prozess“. Angeleitet wurden sie von der Künstlerin Brigitte Halder, die zusammen mit der Kunstlehrerin Damaris Moog die jungen Teilnehmer unterstützte und im Prozess begleitete. Die Schüler lernten in einem Bildfindungsprozess, was ihnen zum Malen Anlass gibt sowie dem, was in der künstlerischen Praxis – beim Malen, Zeichnen und Drucken – passiert.
Dies geschah während des Projektzeitraums durch die Anlegung von Mappen, in denen die Schüler Fotos oder Abbildungen sammelten, die ein Ausgangsmotiv für eine Bildidee sein konnten. Sie wurden mit unterschiedlichen malerischen, zeichnerischen und drucktechnischen Herangehensweisen übersetzt. Darüber hinaus erkundeten die Teilnehmer, wie es sich für sie anfühlt und aussieht, wenn Farbe dick oder dünn, verlaufend oder in Schichten, mit Pinsel, Spachtel oder Schwamm aufgetragen wird. Dass mit Kohle, Bleistift, Tusche oder im Abdruckverfahren gearbeitet werden kann, lernten die Schüler ebenfalls.
Wichtige Inspiration für den Bildungsprozess erhielten die jungen Heranwachsenden durch den Besuch einer Ausstellung von Brigitte Halder „Matisse – Bonnard“ im Städel Museum sowie der Basquiat-Ausstellung „Boom for Real“ in der Schirn. Anschließend entstanden in Gruppenarbeit mehrere großformatige Bilder auf den Rückseiten von Landkarten, auf denen die Schüler verschiedene ihrer Motive zusammenbrachten und mit Schrift experimentierten. Im Prozess entstanden dabei eigene Bildideen und Herangehensweisen, die von den Erfahrungen sowie Reflektionen der Schüler motiviert und getragen wurden.
Die Ergebnisse stellen die Teilnehmer nun in ihrer Schule aus. Sie wird von den Schülern mit kuratiert und zeigt einen Ausschnitt ihrer künstlerischen Ergebnisse von gegenständlich lesbaren, abstrakten und ungegenständlichen Werken auf Papier und Landkartenleinwand. Einige der Bilder werden auf Anfrage zum Verkauf angeboten. Der Erlös dabei geht an ein schulinternes Projekt namens Inselraum. Er soll Schülern der Unterstufe einen Rückzugsort bieten.
>>Malerei im Prozess, Carl-von-Weinberg-Schule, Zur Waldau 21, 6.6, 17 Uhr