Ausbildungsradio Lux

Jungmoderatoren on air

Favorisieren Teilen Teilen

Beim Ausbildungsradio Lux üben Jungmoderatoren zwei Wochen lang den Berufsalltag. Organisiert wird das Programm seit 2006 von dem Evangelischen Medienhaus. Morgen schon gehen die jungen Funker wieder on air. Thema diesmal: die Nacht.

ms /

Sieben Uhr morgens: Viele junge Menschen liegen um diese Zeit noch im Bett, einige sind schon wach und machen sich gerade für die Uni fertig oder sind auf dem Weg zur Arbeit – andere wiederum stehen genau um diese Uhrzeit im Radiostudio der Hörfunkschule und wecken die Frankfurter. Was ist los in der Stadt und mit welcher Musik kommen die Menschen am leichtesten aus den Federn?

Zwei Wochen lang, nämlich vom 20. Juli bis zum 5. August, sind Jungmoderatoren wieder auf UKW 92,9 on air – beim Ausbildungsradio Lux. Sie berichten live und aus Frankfurt mit Alternativer Musik und über Themen, die im Radio sonst zu selten angesprochen werden. Der Schwerpunkt ist dieses Mal die Nacht. Dabei blicken die Moderatoren hinter die Fassaden und fragen sich, was Menschen machen, wenn sie nachts kein Auge zu bekommen oder wenn sie sogar arbeiten müssen.

Das Ausbildungsradio dient dazu, den Nachwuchsjournalisten den Berufsalltag eines Radiomoderators näherzubringen. Seit 2006 wird das Programm vom Evangelischen Medienhaus in der Hörfunkschule organisiert, sodass zukünftige Radio-Journalisten erste Grundlagen für eine spätere Karriere sammeln können. Neben Studenten, die schon bei Uni-Radios mitgewirkt haben, nehmen auch Schüler teil, die Radioluft schnuppern wollen. Lux-Radio ist nicht nur in Frankfurt zu empfangen, sondern wird auch im Internet gestreamt, so dass Leute auf der ganzen Welt erreicht werden können.

Seit vielen Jahren nimmt die Hörfunkschule Frankfurt den journalistischen Nachwuchs unter ihre Fittiche. In der Sommerakademie, zu dem das Ausbildungsradio gehört, stehen Praxis und Routine im Vordergrund. Sie ist ein Projekt der Evangelischen Publizistik, bei dem die Teilnehmer alle Jobs ausprobieren können, die es beim Radiosender gibt – um am Ende dann selbst vor dem Mikrofon zu stehen, wenn sie bereit sind.

„Zwei Wochen intensives Arbeiten bei der Sommerakademie bereitet die Nachwuchsjournalisten bestens darauf vor, was sie bei einem Radiosender erwartet“, sagt Jörg Bombach vom Hessischen Rundfunk, der zugleich Schirmherr des Projekts ist. „Gelerntes Handwerk, Kreativität, Spaß und eine sehr gute Allgemeinbildung sind Voraussetzungen, die wir beim Hessischen Rundfunk sehr schätzen.“

>> Ausbildungsradio Lux, 20.7. bis 5.8. auf UKW 92,9, www.hoerfunkschule.ekhn.de


Mehr Stadtleben-News

Kalender