Seebrücke Frankfurt ruft zur Solidarität auf Demonstration „Notstand der Menschlichkeit“ Am vergangenen Samstag hat die Organisation Seebrücke unter dem Motto „Notstand der Menschlichkeit – Sicherer Hafen Frankfurt statt Sterbenlassen“ gegen die Kriminalisierung der Seenotrettung demonstriert. Rund 1500 Menschen zeigten sich solidarisch. 08. Juli 2019 | 12:58 Politik
Paulskirche: Sanierung und Demokratiezentrum Kritik an Oberbürgermeister Peter Feldmann 2023 steht die 175-Jahrfeier der Deutschen Nationalversammlung an. Oberbürgermeister Feldmann (SPD) plant bis dahin eine Aufwertung der Paulskirche, die unter anderem die Schaffung eines Demokratiezentrums vorsieht. CDU und Grüne werfen der SPD vor, wichtige Entscheidungen hinauszuzögern. 05. Juli 2019 | 18:12 Politik
Wohnraum in Frankfurt: Debatte um Eigentum Jan Schneider: „Menschen müssen wieder zu bezahlbaren Preisen Eigentum bilden können“ Die Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen (SPD) wirft Frankfurts Baudezernent Jan Schneider (CDU) vor, er wolle offenbar den Milieuschutz streichen. Schneider fühlt sich missverstanden und wehrt sich gegen Nissens Vorwürfe. 03. Juli 2019 | 13:14 Politik
Forderungen von Fridays For Future an die Stadt Klimapolitik zwischen Dinosauriern In Frankfurt streiken seit Monaten Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz. Am Freitag, den 28. Juni stellte die Bewegung im Senckenberg Museum ihre Forderungen an die Frankfurter Politik vor. 01. Juli 2019 | 13:22 Politik
Kulturelle Teilhabe für alle Kinder & Jugendlichen So soll das Kulturticket aussehen Heute wurde das Konzept des Kulturtickets, mit dem Kinder kostenlosen Eintritt in Museen bekommen, vorgestellt. Fest steht, dass sich die Einführung verzögern wird. Außerdem wurde bekannt, welche Museen es umfasst, wie der Kauf abgewickelt werden soll und mit welchen Einnahmeausfällen gerechnet wird. 26. Juni 2019 | 13:32 Politik
Bericht zweier Guarani-Aktivistinnen aus Brasilien „Egal wie laut wir schreien, es hört uns niemand“ Janete und Alenir, zwei indigene Aktivistinnen aus Brasilien, sind aktuell im Frankfurter Weltkulturen Museum zu Gast. Sie wollen auf die Verstöße gegen die Menschenrechte in Brasilien aufmerksam machen. Am heutigen Mittwoch findet ein öffentlicher Vortrag statt. 19. Juni 2019 | 11:49 Politik
Ausgaben in Flüchtlingsunterkünften Hat die AWO Frankfurt bei ihren Finanzen geschummelt? Die AWO Frankfurt steht in der Kritik, während der Betreuung von zwei Flüchtlingsunterkünften falsche Angaben bezüglich der finanziellen Ausgaben an die Stadt gemacht zu haben. Diese will nun Nachforschungen anstellen. 18. Juni 2019 | 12:51 Politik
Frankfurt bekommt eine Europäische Konferenz Offener Diskurs zu Europas Zukunft Frankfurt bekommt eine Konferenz, in der Intellektuelle, Entscheidungsträger*innen, Wissenschaftler*innen, Politiker*innen, Künstler*innen und andere Bürger*innen zusammenkommen, um über die Zukunft Europas zu diskutieren. Auch europakritische Stimmen sollen zu Wort kommen. 18. Juni 2019 | 11:54 Politik
Ergebnisse der Wählerwanderungsanalyse Gewinner und Verlierer der Europawahl Vergangenen Freitag, den 14.6. stellte Stadtrat Jan Schneider die Wählerwanderungsanalyse zur Europawahl vor. Erläutert werden dort die Entwicklungen der Europawahl anhand der vorläufigen Ergebnisse aus den Frankfurter Wahlbezirken. 17. Juni 2019 | 12:49 Politik
Gedenkfeier zum 90. Geburtstag von Anne Frank „Jeder hat die Pflicht, gegen Vorurteile zu kämpfen“ Am gestrigen Mittwoch fand in der Paulskirche die zentrale Gedenkfeier anlässlich des 90. Geburtstages von Anne Frank statt. Neben Oberbürgermeister Peter Feldmann waren zahlreiche Vertreter der jüdischen Gemeinde sowie die Philosophin Agnes Heller vertreten. 13. Juni 2019 | 11:32 Politik
Caritas Frankfurt über die Pflegeoffensive Pflegekräfte verdienen Anerkennung Vergangene Woche wurde die „Pflegeoffensive“ vorgestellt, mit deren Hilfe die Mängel in der Pflege behoben werden sollen. Doch ganz so einfach ist das nicht, erklärt Claudia Ehling von der Caritas Frankfurt im Gespräch mit dem JOURNAL FRANKFURT. 12. Juni 2019 | 13:11 Politik
Bundestag stimmt für Migrationspaket „Hau-ab-Gesetz“ stürzt SPD tiefer in die Krise Am Freitag hat der Bundestag ein Gesetzespaket zu Migration und Asyl verabschiedet. Darin enthalten sind unter anderem Änderungen zur Unterbringung von abgelehnten Asylbewerbern und neue Regeln zur Einwanderung von Fachkräften. Kritik erfährt wegen ihrer Zustimmung vor allem die SPD. 11. Juni 2019 | 13:08 Politik
Ausstellungen Museen Mauern voller Geschichte(n): Das Frankfurter Karmeliterkloster / Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster Redaktions-Tipp