Hessischer Haushalt 2020 Einigkeit bei CDU und Grünen Die Fraktionsvorsitzenden von CDU und Bündnis 90/Die Grünen, Michael Boddenberg und Mathias Wagner, haben die Schwerpunkte des Haushalts 2020 vorgestellt. Dabei signalisierten die beiden Fraktionschefs in erster Linie Einigkeit. Inhaltlich wurde es wenig konkret. 12. November 2019 | 12:44 Politik
Städtische Gedenkveranstaltung an die Pogromnacht Die Nacht, in der die Synagogen brannten Am 9. November 1938 haben die Nazis Synagogen und jüdisches Eigentum in Brand gesetzt und versucht, das jüdische Leben auszulöschen. Am Donnerstag wurde in der Paulskirche der Opfer gedacht – und dazu aufgerufen, aktuellen rechtsextremen Entwicklungen die Stirn zu bieten. 08. November 2019 | 11:01 Politik
„Women Who Inspire Rhein-Main“ Eine Frau in der Männerdomäne In vielen Unternehmen findet derzeit ein Bewusstseinswandel statt: Bei der Veranstaltung „Women Who Inspire Rhein-Main“ haben vier Frauen einen Einblick in ihre Karrieren in männerdominierten Branchen gegeben. 06. November 2019 | 12:40 Politik
Im Interview mit Mike Josef „Wer über die Mobilität der Zukunft reden will, muss heute die Weichen stellen“ Mike Josef ist der Vorreiter in Frankfurt, wenn es um eine autofreie Innenstadt geht. Im Interview erzählt der SPD-Politiker, wie für ihn die Mobilität der Zukunft aussieht und warum er davon überzeugt ist, dass die Sperrung des nördlichen Mainufers ein richtiger Schritt ist. 05. November 2019 | 10:55 Politik
Kommentar Das F steht für Falschheit Vergangenen Donnerstag feierte die Frankfurter Allgemeine Zeitung ihr 70-jähriges Bestehen in einem Berliner Edelrestaurant. Eingeladen war unter anderem auch AfD-Chef Alexander Gauland. Die FAZ verrät damit ihr Selbstverständnis. Ein Kommentar. 04. November 2019 | 11:50 Politik
Magistrat verabschiedet Konzept Dem Kulturticket einen Schritt näher Der Magistrat hat am heutigen Freitag endlich das Kultur- und Freizeitticket beschlossen. Bereits vor der Sommerpause hatten Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) ein erstes Konzept in den Magistrat eingebracht. 01. November 2019 | 13:53 Politik
Petition gegen Rechtsextremismus Frankfurter SPD will rechtsextreme Gruppierungen verbieten Die Frankfurter SPD hat eine Petition gestartet, in der sie das Verbot rechtsextremer Gruppierungen fordert. Auf Initiative des Landtagsabgeordneten Turgut Yüksel werden die Innenminister der Länder und der Bundesinnenminister aufgefordert, den Kampf gegen Rechts zu verstärken. 01. November 2019 | 12:30 Politik
Einigung zwischen Land und Städtetag Mehr Geld für die Kommunen in Hessen Die Landesregierung und der Hessische Städtetag haben sich auf eine bessere Finanzierung der Kommunen geeinigt. Vor allem die Kinderbetreuung soll gestärkt werden. Uneinigkeit herrscht weiterhin über das Landesprogramm „Starke Heimat Hessen“. 28. Oktober 2019 | 12:22 Politik
Jugendparlament in Planungsphase „Die Jugend braucht eigene Strukturen“ Die Planungen für ein Jugendparlament in Frankfurt schreiten voran. Der StadtschülerInnenrat und der Frankfurter Jugendring gaben am vergangenen Freitag die Gründung eines Arbeitskreises bekannt, der Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche erarbeiten soll. 21. Oktober 2019 | 12:40 Politik
Jüdische Gemeinde „Der gestrige Anschlag ist ein Zeichen von Versäumnissen“ Nach dem antisemitischen Terroranschlag von Halle (Saale) meldet sich nun die Jüdische Gemeinde in Frankfurt zu Wort. Sie verurteilt mit deutlichen Worten die Versäumnisse der Politik im Umgang mit Antisemitismus in der Gesellschaft und fordert zum Handeln auf. 11. Oktober 2019 | 13:08 Politik
Lehrermangel in Hessen Opposition kritisiert Landesregierung wegen Unterrichtsausfällen Die CDU-geführte Landesregierung in Hessen meldet einen historisch niedrigen Unterrichtsausfall. Die Opposition widerspricht vehement und warnt vor einer Verschlechterung der Bildungsqualität. Sie werfen der Landesregierung Zahlenspielereien vor. 09. Oktober 2019 | 12:07 Politik
Hessischer Landtag Ein Sitz mit politischen Folgen Die AfD-Fraktion im Hessischen Landtag zweifelt an der Berechnung der Sitzverteilung nach der Landtagswahl im Herbst 2018 und erhebt nun Einspruch. Demnach stehe der Partei ein zusätzliches Landtagsmandat zu – die aktuellen Mehrheitsverhältnisse sind damit in Gefahr. 02. Oktober 2019 | 12:10 Politik
Ausstellungen Sonstige Orte Wehrhaft – auf der Suche nach Resilienz / Das Offene Haus Redaktions-Tipp
Stadtevents-Tipp Krimiwanderung im Frankfurter Grüngürtel - Rennen gegen die Zeit: ein neuer Fall für die Ermittler Metz & Schäfer 04.07.2025 - 17:00 Uhr