Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

"Barock am Main" sucht Mädchen

Die zweite Auflage des SommerTheaterFestivals „Barock am Main“ startet am 1. August mit der Premiere des Stückes „Der eingebildet Kranke“ von Wolfgang Deichsel nach Moliére. Bis zum 2. September wollen die Theaterleute um Projektleiter Ralf Ebert und den kürzlich mit dem Binding-Kulturpreis ausgezeichneten Schauspieler Michael Quast mehr als 10.000 Zuschauer begeistern. Vom 17. bis zum 26. August gibt es dabei auch ein Wiedersehen mit der Kult-Inszenierung von „Die Schule der Frauen“.
Bevor es losgehen kann stehen allerdings intensive Proben auf dem Plan. Bereits am Montag, 2. Juli, kommt das Ensemble zusammen, um unter der Regie von Wolfgang Deichsel und Sarah Groß die beiden Stücke zu erarbeiten. Allerdings: Auch wenn viele der vertrauten und bekannten Gesichter vom vergangenen Jahr wieder auf der Besetzungsliste stehen, ist das Ensemble noch nicht komplett. Die Rolle der jüngeren Tochter des „Eingebildet Kranken“ muss noch besetzt werden.
Das Schöne dabei: Regisseur Wolfgang Deichsel und die Theaterleute haben entschieden, einem jungen Nachwuchstalent eine Chance zu geben.
Am Sonntag, 1. Juli, von 11 bis 14 Uhr haben deshalb Mädchen von etwa 8 - 11 Jahren die Möglichkeit, ihr Talent bei einem Casting im Lindner Congress Hotel in der Bolongarostraße unter Beweis zu stellen. Gesucht werden zwei Mädchen (die Rolle wird doppelt besetzt), die „hessisch babbeln“ können, eine kräftige Stimme haben und sich nicht scheuen, vor Publikum aufzutreten. Der künftige Nachwuchsstar hat vor der Pause eine Szene mit Michael Quast sowie einen kleinen stummen Auftritt. Wichtig ist, dass die Mädchen nicht größer als 1,40 Meter sind Zeitlich verfügbar müssen die jungen Damen im Juli für Proben und im August für Vorstellungen sein.
Und wenn es nach Michael Quast geht, wäre es besonders schön, wenn die beiden Mädchen aus Höchst oder der nahen Umgebung käme.




Foto: Maik Reiß

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
27. Juni 2007, 13.28 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen