Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © Harald Schröder
Foto: © Harald Schröder

Von Habibi bis Goethe

Maison Slilou Pop-up in der Frankfurter Neuen Altstadt

In der Neuen Altstadt hat das Maison Slilou Pop-up eröffnet. Der Fokus bei Interieur, Kosmetik und Klamotten liegt auf Handgemachtem aus Frankfurt und Marokko.
„Slilou ist eine Süßspeise und eines meiner absoluten Lieblingsgerichte in Marokko“, sagt Nadia Doukali. Sie betreibt mit ihren Söhnen Malik und Linus das Label Maison Slilou, das im Dezember einen kleinen Pop-up-Laden in der Braubachstraße eröffnet hat. Gestartet ist Doukali vor einigen Jahren mit verschiedenen gefüllten Datteln, Schokolade und Ramadan-Kalendern.

Über die Jahre hat sich die Produktpalette um Kosmetik, Kleidung, Accessoires und Interior-Artikel erweitert. „Es gibt alles, was Spaß macht, lecker schmeckt und Qualität hat“, erklärt sie. Die Klamotten sind von Malik designt, die Kunst kommt teilweise von Nadia. „Wenn wir neue Produkte aufnehmen, setzen wir uns zusammen und überlegen, was könnte cool sein, was passt zu uns, und dann entwickelt sich daraus eine Idee“, sagt sie.

Eine interkulturelle Mischung aus Frankfurt und Marokko

Viele der Artikel sind Einzelstücke. T-Shirts werden direkt in Frankfurt hergestellt, Lederartikel wie Taschen und der Bestseller Baboush, also Hausschuhe, kommen aus Marokko. Kunst und Fotografie, Lebkuchenherzen, auf denen „Chill Habibi“ und „Stabiler Alman“ steht sowie natürliche Kosmetikartikel aus Marokko ergänzen das Sortiment. „Es sind alles ehrliche und nachvollziehbare Produkte, viel Kunst und Einzelstücke“, betont sie.

Doukali: „Bei uns hat jedes Stück eine Geschichte“

Dabei soll der Pop-up-Store ein „lebendiger Laden“ sein und sich ständig verändern. Im Januar kommen Bembelbecher und Frankfurter Küsschen, ein Haselnussschnaps, hinzu. „Bei uns hat jedes Stück eine Geschichte, und die erzählen wir auch“, sagt Doukali. Und das komme bei den Frankfurtern an, egal ob jung oder alt. „Und alle kaufen das Gleiche“, ergänzt sie und lacht.

Das Besondere an dem Laden in der Neuen Altstadt sind die hohen Decken und die großen Schaufenster, die die Doukalis auch thematisch gestalten. „Das war einfach meine Traum-Location“, sagt Doukali. Vorerst soll das Pop-up bis März geöffnet sein, aber es sei auch nicht auszuschließen, dass Maison Slilou dort seine längerfristige Heimat findet.

Info
Maison Slilou, Altstadt, Braubachstraße 29a, Mo-Mi 11-19, Do-Sa 10-20 Uhr und nach Vereinbarung
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. Januar 2025, 10.21 Uhr
Lisa Veitenhansl
 
Lisa Veitenhansl
Jahrgang 1997, Studium der Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt, seit November 2021 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Lisa Veitenhansl >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen