Partner
Volle Fahrt voraus!
Die Hafenpiraten stechen in See
Nachwuchspiraten erobern den Osthafen: Vom 19. August bis zum 20. September werden Kinder zu echten Seemännern und hissen gemeinsam mit dem Verein Abenteuerspielplatz Riederwald die Segel.
Am Montag wimmelte es im Osthafen nur so von Mini-Piraten und das wird sich in den kommenden fünf Wochen auch nicht ändern. Noch bis zum 20. September sind die Hafenpiraten wieder auf dem Main unterwegs und machen den Osthafen auf einer 45- minütigen Bootstour unsicher. Der Verein Abenteuerspielplatz Riederwald veranstaltet gemeinsam mit der HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt Piratenboottouren. Dabei sticht eine Crew, bestehend aus interessierten Nachwuchspiraten und ihren Eltern, in See, um den Main und Hafen vom Wasser aus zu erkunden. Mit an Bord sind außerdem ein Kapitän und ein Matrose des Vereins, der sicherstellt, dass während der Erkundungsfahrt auf dem „Roten Falken“ auch kein Mann über Bord geht.
„Die jährliche Aktion soll Frankfurt als Hafenstadt mehr in das Bewusstsein bringen“, erklärt Stadtrat Michael Paris (SPD). „Der Osthafen mit seinen vielen Kränen und Schiffen bietet viel zum Entdecken.“ Auch das Transportmittel hat eine eigene Geschichte: Das Piratenboot wurde ursprünglich im Jahr 1966 als Personenfähre eingesetzt. Auch Paris kann sich noch an diese Zeit erinnern: „Als Kind bin ich immer mit der Fähre von Fechenheim nach Offenbach-Bürgel gefahren.“ Später diente das Boot dem Senckenberg Museum, um den Main zu erforschen, bevor des Museum es dem Abenteuerspielplatz Riederwald übergab, der es als schwimmendes Spielmobil einsetzte. Auf den Mainspielen 1994 startete es seine Jungfernfahrt als Piratenboot. Mittlerweile befördert es jährlich 5.000 Kinder und bietet pro Fahrt Platz für 25 Seemänner. Bevor es losgeht, verwandeln die Mitarbeiter des Abenteuerspielplatzes Riederwald die Kleinen mit den nötigen Accessoires und einer angemessenen Gesichtsbemalung in Mini-Seeräuber und dann heißt es: Leinen los und volle Fahrt voraus!
Die Piratenbootfahrten starten in der Zeit vom 19. August bis zum 20. September Mo–Fr um 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr. Zusätzlich findet ab dem 28. August mittwochs auch um 11 und 12 Uhr eine Tour statt. Eine Schwimmweste ist Pflicht. Diese kann einzeln für drei Euro geliehen werden. Für einen Preis von sechs Euro erhält der Käufer zu der geliehenen Weste ein „Hafenpiraten“-T-Shirt. Die Anmeldung erfolgt unter 299 888 333. Treffpunkt ist am Heinz-Raspe-Platz.
„Die jährliche Aktion soll Frankfurt als Hafenstadt mehr in das Bewusstsein bringen“, erklärt Stadtrat Michael Paris (SPD). „Der Osthafen mit seinen vielen Kränen und Schiffen bietet viel zum Entdecken.“ Auch das Transportmittel hat eine eigene Geschichte: Das Piratenboot wurde ursprünglich im Jahr 1966 als Personenfähre eingesetzt. Auch Paris kann sich noch an diese Zeit erinnern: „Als Kind bin ich immer mit der Fähre von Fechenheim nach Offenbach-Bürgel gefahren.“ Später diente das Boot dem Senckenberg Museum, um den Main zu erforschen, bevor des Museum es dem Abenteuerspielplatz Riederwald übergab, der es als schwimmendes Spielmobil einsetzte. Auf den Mainspielen 1994 startete es seine Jungfernfahrt als Piratenboot. Mittlerweile befördert es jährlich 5.000 Kinder und bietet pro Fahrt Platz für 25 Seemänner. Bevor es losgeht, verwandeln die Mitarbeiter des Abenteuerspielplatzes Riederwald die Kleinen mit den nötigen Accessoires und einer angemessenen Gesichtsbemalung in Mini-Seeräuber und dann heißt es: Leinen los und volle Fahrt voraus!
Die Piratenbootfahrten starten in der Zeit vom 19. August bis zum 20. September Mo–Fr um 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr. Zusätzlich findet ab dem 28. August mittwochs auch um 11 und 12 Uhr eine Tour statt. Eine Schwimmweste ist Pflicht. Diese kann einzeln für drei Euro geliehen werden. Für einen Preis von sechs Euro erhält der Käufer zu der geliehenen Weste ein „Hafenpiraten“-T-Shirt. Die Anmeldung erfolgt unter 299 888 333. Treffpunkt ist am Heinz-Raspe-Platz.
20. August 2013, 11.02 Uhr
lam
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- BahnhofsviertelMoseleck: 125 Jahre Kneipenkultur im Herzen Frankfurts
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau
21. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen