Partner
Volkstheater präsentiert Quast-Ersatz
Nach der Absage des Kabarettisten Michael Quast als künstlerischer Leiter am Volkstheater, setzt Theater-Prinzipalin Gisela Dahlem-Christ jetzt auf Heinz Werner Kraehkamp (Foto). Er soll am Mittwoch offiziell vorgestellt werden.
Kraehkamp, spielte unter anderem am Frankfurter Theater am Turm, am Schauspiel Köln, am Wiener Burgtheater und am Bayerischen Staatsschauspiel in München. Auch aus zahlreichen Spielfilmen und Serien im Fernsehen ist Kraehkamp bekannt. Dem Volkstheater ist er seit vielen Jahren verbunden. Dort war er bereits in vielen Rollen zu sehen. Außerdem führte er wiederholt Regie, etwa in «Ladykiller» und zuletzt in dem Erfolgsstück «Traatsch im Trebbehaus».
Wie Gisela Dahlem-Christ sagte, soll Kraehkamp künftig den Spielplan gestalten, Regie führen und auch selbst auf der Bühne stehen. Dabei setzt die Theater-Chefin auf mehr zeitgenössische Stücke im Volkstheater. Junge Autoren sollen animiert werden, Mundart-Stücke eigens für die Frankfurter Bühne zu schreiben. Man wolle das Theater vorsichtig erneuern ohne dabei den Wiedererkennungswert des Volkstheaters Liesel Christ zu vernachlässigen.
Kraehkamp, spielte unter anderem am Frankfurter Theater am Turm, am Schauspiel Köln, am Wiener Burgtheater und am Bayerischen Staatsschauspiel in München. Auch aus zahlreichen Spielfilmen und Serien im Fernsehen ist Kraehkamp bekannt. Dem Volkstheater ist er seit vielen Jahren verbunden. Dort war er bereits in vielen Rollen zu sehen. Außerdem führte er wiederholt Regie, etwa in «Ladykiller» und zuletzt in dem Erfolgsstück «Traatsch im Trebbehaus».
Wie Gisela Dahlem-Christ sagte, soll Kraehkamp künftig den Spielplan gestalten, Regie führen und auch selbst auf der Bühne stehen. Dabei setzt die Theater-Chefin auf mehr zeitgenössische Stücke im Volkstheater. Junge Autoren sollen animiert werden, Mundart-Stücke eigens für die Frankfurter Bühne zu schreiben. Man wolle das Theater vorsichtig erneuern ohne dabei den Wiedererkennungswert des Volkstheaters Liesel Christ zu vernachlässigen.
31. Januar 2009, 10.27 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen