Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Vertriebenen-Ausstellung kommt nach Frankfurt

Die umstrittene Ausstellung „Erzwungene Wege. Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts“ soll in veränderter Form in der Frankfurter Paulskirche gezeigt werden.
Die Stiftung „Zentrum gegen Vertreibungen“ teilte mit, dass die Schau vom 18. Juni bis 15. Juli zu sehen sein wird. Neu aufgenommen in Frankfurt wird die Vertreibung von Ungarn aus der damaligen Tschechoslowakei sowie die Vertreibung der Deutschen aus Ungarn und dem ehemaligen Jugoslawien.
Kritik am Zentrum und der im vergangenen Jahr in Berlin gezeigten Ausstellung kam vor allem aus Polen und Tschechien, weil man eine zu einseitige Darstellung der nach dem Krieg vertriebenen Deutschen befürchtete.
In Berlin wurden während der drei Monate, die die Schau im Kronprinzenpalais zu sehen war, 60 000 Besucher gezählt.
Die Frankfurter CDU-Bundestagsabgeordnete und Stiftungsvorsitzende des Zentrums gegen Vertreibungen, Erika Steinbach (Foto), die auch Präsidentin des Bundes der Vertriebenen ist, wird am 17. Juni in der Paulskirche den Franz-Werfel-Menschenrechtspreis an den ungarischen Romancier und Essayist György Konrád verleihen. Die Auszeichnung ist mit 10 000 Euro dotiert.

Text: JG, Foto:

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. Juni 2007, 20.23 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen