Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Tartüff mit einmaligem Nachschlag

Die Telefone stehen nicht mehr still. An der Abendkasse sind die Freunde des SommerTheaterFestivals "Barock am Main" bereit, selbst 90 Minuten Wartezeit in Kauf zu nehmen, um vielfach doch ohne Eintrittskarte den Heimweg antreten zu müssen. Der "Hessische Molière" mit Michael Quast in der Titelrolle erlebt auch im fünften Jahr einen unglaublichen Boom.

"Knapp 10.000 begeisterte Zuschauer haben 17 ausverkaufte Vorstellungen gesehen. Und der Druck auf den Kartenvorverkauf hat noch immer nicht nachgelassen", kann Projektleiter Ralf Ebert ein durchweg positives Fazit ziehen und hat noch dazu ein Dankeschön der besonderen Art für alle, die keine Karten mehr bekommen haben, parat: "Wir werden am Sonntag, 9. August, um 20.30 Uhr eine Zusatzvorstellung neben der Nachmittagsvorstellung um 17 Uhr anbieten", hat Ebert heute mitgeteilt und dabei dem kompletten Ensemble für die Bereitschaft gedankt, innerhalb von nur rund fünf Stunden gleich zweimal auf die Bühne zu gehen: "Natürlich ist das für alle vor und hinter der Bühne eine große Belastung, doch der bisherige Verlauf des Festivals ist so grandios, dass alle dies gerne in Kauf nehmen. Sogar die traditionelle Dernièren-Feier wurde kurzerhand verlegt", unterstrich Ebert.

Der Kartenverkauf für die Zusatzvorstellung startet am Donnerstag. Reservierungen sind möglich am Donnerstag und Freitag von 16 bis 19 Uhr unter 069/339999-33 sowie jederzeit unter www.barock-am-main.de. Die Abendkasse für diese Vorstellung öffnet ausnahmsweise 45 Minuten vor Beginn, also um 19.45 Uhr. Die Eintrittspreise betragen im Vorverkauf 25,30 Euro, an der Abendkasse 26 oder ermäßigt 23 Euro.(pia)
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
5. August 2009, 20.25 Uhr
Jasmin_Takim
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen