Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Start der Semesterferien

Sommerfest an der Goethe-Universität

Die Goethe-Universität feiert am Freitag ihr großes Sommerfest auf dem Campus Westend. Zum Jubiläumsjahr gibt es ein großes Programm mit Musik, Kunst, Wissenschaft und Theater bis in die Nacht.
„Campus, Sommer, Feiern“, lautet das Motto des diesjährigen Sommerfestes der Goethe-Universität. Am Freitag können Studierende, Angehörige und Freunde der Uni den Beginn der Semesterferien feiern. Musik, Theater, Ausstellungen, Campusführungen und Informationsstände geben Gelegenheit für Begegnungen zwischen den Fachbereichen und Institutionen.

Unter freiem Himmel wird auf zwei Bühnen Live-Musik gespielt. Viele bekannte Künstler und Newcomer Bands sind mit dabei. Der Sound umfasst Hip Hop, Rock und Pop, Blues, Jazz und schließlich auch Balkan-Beats: Den Auftakt machen „The Wonderfrolleins“. Die drei Frauen sind in bunte Petticoats gekleidet und bringen die Klänge der 50er und 60er Jahre auf den Campus. Rockiger wird es mit "BlackBox", eine deutsche Independent-Band, die mit Schlagzeug, Gitarre und Trompete ausgestattet ist und harte, verzerrte Akkorde spielen. Auch dabei sind "Azzis mit Herz". Das Frankfurter Duo präsentiert eine Mischung aus Gesang und Rap, der sich mit den Vorurteilen über die Jugend der Mainmetropole beschäftigt. Ironisch erzählen Daniel Sahib und Don Bene auch über ihre eigenen Erfahrungen. Ein Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss des Bühnenprogramms, wird der Auftritt von DJ Stefan Hantel alias Shantel sein. Der BBC World Music Award Gewinner ist mit seinem Hit „Disko Partizani“ international bekannt. Wilde Blaskapellen, Soulstimmen, Blues und gesungene Balladen erwarten die Zuhörer am Freitagabend. Shantel war selbst Student der Goethe-Universität und kehrt jetzt mit dem Bucovina Orkestar zurück an den Campus.

Auf der zweiten Bühne präsentiert das Ensemble der "Dramatischen Bühne" Literaturklassiker wie Faust und Alice im Wunderland als Musical. Ebenfalls Teil des Programms ist die Animationstruppe der "Terrorschwestern". Sie sorgen mit Akrobaten und Stelzenläufern für eine schrille Performance.

Gleich sechs Ausstellungen beschäftigen sich mit der Geschichte, Kunst und Wissenschaft der Goethe-Universität. Studenten bieten unter anderem Führungen über den Campus an, die die historischen und architektonischen Hintergründe der Gebäude beleuchten. Die Ausstellung „Hundert“ beschäftigt sich mit der Goethe-Universität in 100 Dingen, die im Foyer des IG-Farbenhaus zu sehen sein wird.

Der Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. sorgt dafür, dass auch die Jüngsten beim Sommerfest auf ihre Kosten kommen. Verschiedene Spiele, eine Hüpfburg und Kinderschminken lassen keine Langeweile aufkommen.

>> Sommerfest an der Goethe-Universität, auf dem Campus Westend, Grüneburgplatz 1, Freitag, 18. Juli, ab 14 Uhr, der Eintritt ist frei.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
17. Juli 2014, 11.42 Uhr
viz
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen