Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Am Warnstreik fährt die Tram nicht über die alte Brücke © Adobe Stock/allexclusive
Foto: Am Warnstreik fährt die Tram nicht über die alte Brücke © Adobe Stock/allexclusive

Verkehr in Frankfurt

Warnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm

Am 12. Februar liegen große Teile des ÖPNV in Frankfurt still. Die Gewerkschaft Verdi hat zum Streik aufgerufen, ein Demozug wird in der Innenstadt erwartet.
Frankfurt steht vor erheblichen Einschränkungen im Nahverkehr: Ein Warnstreik wird am Mittwoch, den 12. Februar, voraussichtlich den Betrieb aller U-Bahnen und Straßenbahnen in der Stadt lahmlegen. Fahrgäste müssten sich auf massive Ausfälle einstellen, da alle neun U-Bahnlinien sowie zehn Straßenbahnlinien bestreikt werden, teilt die städtische Verkehrsgesellschaft Traffiq mit.

Einschränkungen und alternative Verkehrsmittel

Besonders die U-Bahn gilt als das „Rückgrat“ des Frankfurter Nahverkehrs, sodass viele Fahrgäste betroffen sein werden. Allerdings fahren S-Bahnen, Regionalzüge sowie die städtischen und regionalen Buslinien weiterhin regulär. Da viele Pendler auf diese Verkehrsmittel ausweichen werden, sei hier mit einer erheblichen Mehrbelastung zu rechnen.

Info
Diese Linien fahren trotz des Streiks:

S-Bahn-Linien S1 bis S5 sowie S7 bis S9
Regionalzüge
Alle lokalen und regionalen Buslinien


Geplante Demonstration in der Frankfurter Innenstadt

Die Gewerkschaft Verdi ruft die Beschäftigen des öffentlichen Nahverkehrs dazu auf, ab 11 Uhr beim Demonstrationszug durch die Frankfurter Innenstadt bis zur Hauptwache teilzunehmen. Dort findet ab 11.45 Uhr eine Abschlusskundgebung statt.

Fahrplananpassung für betroffene Fahrgäste

In der Online-Fahrplanauskunft der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) können U-Bahn- und Straßenbahnverbindungen ausgeblendet werden. So können Nutzer in der App unter dem Button „Womit“ die „Optionen anzeigen“ und die Häkchen bei „U-Bahn“ und „Straßenbahn“ entfernen, um nur die alternativen Verbindungen angezeigt zu bekommen. Zudem empfehlen Traffiq und VGF, sich kurzfristig über alternative Verbindungen zu informieren.

Info
Aktuelle Informationen sind über Radiosender, das RMV-Servicetelefon (069/24248024), die Internetseite www.rmv-frankfurt.de sowie über die sozialen Medien abrufbar.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
11. Februar 2025, 12.00 Uhr
Lukas Mezler
 
Lukas Mezler
Jahrgang 1997, Studium der Sozial- und Kulturanthropologie an der Goethe-Universität Frankfurt, EHESS in Paris. Seit Oktober 2024 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Lukas Mezler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Der Frankfurter Jugendring hat ein Positionspapier verabschiedet. Er sieht akuten Handlungsbedarf angesichts des gesellschaftlichen Rechtsrucks sowie in den Bereichen Migration, Klima, Armut, Bildung und Teilhabe.
Text: Sina Claßen / Foto: Symbolbild © Adobe Stock/JackF
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
11. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Silos
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • William Fitzsimmons
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Geoff Tate
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Jo Lendle und Barbara Zeman
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • All you need is love
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Johannes Franzen und Anna Yeliz Schentke
    Literaturforum im Mousonturm | 19.30 Uhr
Kunst
  • 70 Jahre Leica M
    Leica Welt Wetzlar | 10.00 Uhr
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Ilona Metscher
    Das Bilderhaus | 16.00 Uhr
Kinder
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Survival Kid
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
und sonst
  • Kleinmarkthalle – Ein kulinarischer Ausflug
    Frankfurter Stadtevents | 15.00 Uhr
  • Demokratischer Zusammenhalt
    Paulskirche | 19.00 Uhr
  • Die KI und das Militär: Welche Strategie für die internationale Rüstungskontrolle?
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
Freie Stellen