Partner
Neuzugang für Chefredaktion
Bascha Mika wird Frankfurter Rundschau mitleiten
Die Journalistin Bascha Mika soll von April an die Redaktionsleitung der Frankfurter Rundschau verstärken. Sie wird die erste Frau an der Spitze der Zeitung sein. Chefredakteur wird Arnd Festerling bleiben.
Die 60-jährige Bascha Mika bekommt im April eine neue Aufgabe: Von April an soll sie zweite Redaktionsleiterin der Frankfurter Rundschau werden. Das gibt der Geschäftsführer der Zeitung, Hans Homrighausen, bekannt. Die in Oberschlesien geborene Journalistin hat 20 Jahre lang bei der überregionalen Berliner "Tageszeitung" (taz) gearbeitet, von denen sie zehn Jahre lang (1999 bis 2009) Chefredakteurin war. Dort soll sie das Profil der Zeitung geschärft haben, zu Mikas Zeit soll das Blatt ökonomisch am erfolgreichsten gewesen sein. Darüber hinaus veröffentlichte Mika Bücher über die Rollen von Frauen, darunter eine „kritische Biografie“ der Feministin Alice Schwarzer. Nun wird Mika die erste Chefredakteurin in der Geschichte der Rundschau sein.
Chefredakteur bleibt Arnd Festerling, der kurz vor der Insolvenz im Jahr 2012 im Amt ist. Festerling hatte kurz nach der Übernahme durch die Frankfurter Allgemeine und die Frankfurter Neue Presse im März 2013 angekündigt, diese Aufgabe nur noch übergangsweise wahrzunehmen und mit der Geschäftsführung nach einem Nachfolger zu suchen. Vor einigen Wochen hat die Geschäftsführung bekannt gegeben, dass Festerlings Vertrag verlängert worden ist. Der Redakteur arbeitet seit 1990 für die FR, begann zunächst in der Sportredaktion, wechselte später in die Nachrichten-, dann in die Politikredaktion.
Vor kurzem hatte die Geschäftsführung der FR mitgeteilt, dass die Zeitung für das Geschäftsjahr 2013 voraussichtlich wieder schwarze Zahlen schreiben würde.
(Bild (v.l.): Arnd Festerling, Bascha Mika, Hans Homrighausen)
Chefredakteur bleibt Arnd Festerling, der kurz vor der Insolvenz im Jahr 2012 im Amt ist. Festerling hatte kurz nach der Übernahme durch die Frankfurter Allgemeine und die Frankfurter Neue Presse im März 2013 angekündigt, diese Aufgabe nur noch übergangsweise wahrzunehmen und mit der Geschäftsführung nach einem Nachfolger zu suchen. Vor einigen Wochen hat die Geschäftsführung bekannt gegeben, dass Festerlings Vertrag verlängert worden ist. Der Redakteur arbeitet seit 1990 für die FR, begann zunächst in der Sportredaktion, wechselte später in die Nachrichten-, dann in die Politikredaktion.
Vor kurzem hatte die Geschäftsführung der FR mitgeteilt, dass die Zeitung für das Geschäftsjahr 2013 voraussichtlich wieder schwarze Zahlen schreiben würde.
(Bild (v.l.): Arnd Festerling, Bascha Mika, Hans Homrighausen)
19. Februar 2014, 13.25 Uhr
leg
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen