Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Nach Skandalen

AWO erlangt Gemeinnützigkeit zurück

Nach mehreren Skandalen wurde dem Frankfurter Kreisverband der AWO im Juli 2021 die Gemeinnützigkeit rückwirkend aberkannt. Nun hat die Organisation diese offiziell zurückerlangt. Sie konnte unter anderem die geforderten Steuernachzahlungen zahlen.
Der Frankfurter Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat laut eigenen Angaben am vergangenen Dienstag seine Gemeinnützigkeit zurückerhalten, die das Finanzamt Frankfurt nun rückwirkend ab dem Jahr 2020 erteilt hat. Zuvor wurde dem Kreisverband die Gemeinnützigkeit im Juli 2021 von der Oberfinanzdirektion rückwirkend für die Jahre 2014 bis 2017 aberkannt. Dadurch kamen Steuerrückzahlungen auf die Organisation zu. Laut Mitteilung der AWO konnten die Beanstandungen der Finanzbehörde bereits im Jahr 2020 mit der Neuausrichtung des Kreisverbandes beseitigt werden, die Steuern seien nachgezahlt worden. Außerdem habe die beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die die Jahresabschlüsse 2020 und 2021 des Kreisverbandes geprüft habe, ebendieser eine wirtschaftliche Stabilität bescheinigt.

Dem Entzug der Gemeinnützigkeit waren mehrere Skandale vorausgegangen. Laut AWO-Geschäftsführer Stefan Krollmann sei die Aberkennung der ehemaligen Geschäftsführung um den früheren Leiter, Jürgen Richter, anzulasten. Krollmann war neben Gerhard Romen im März 2020 als Interimsvorstand eingestellt worden, um unter anderem die Aufarbeitung der „Machenschaftten“ voranzutreiben. Neben überhöhten Personalkosten habe es zu hohe Fahrzeug-, Sach- und Honorarkosten sowie ausgebliebene Spenden unter damaliger Leitung gegeben. Der entstandene Schaden wurde damals auf ungefähr zehn Millionen Euro geschätzt.

Die AWO leitete im Laufe der Aufarbeitung eine Schadensersatzklage gegen Jürgen Richter, seine Frau Hannelore und drei weitere ehemalige Mitarbeitende vor dem Frankfurter Arbeitsgericht ein. Im November 2022 wies das Gericht die Klage jedoch ab, ohne eine Begründung für das Urteil abzugeben. Die AWO wiederum ließ verkünden, weitere Schritte zu besprechen und alles zu tun, um Klarheit in dem Fall zu schaffen.

Korruptionsprozess um Peter Feldmann

Zu den Vorkommnissen gehörte auch die Eingebundenheit von Ex-Oberbürgermeister Peter Feldmann. Diesem wird von Anfang 2021 an Vorteilsgewährung vorgeworfen. Seine damalige Ehefrau Zübeyde Temizel soll bei der AWO ein überhöhtes Gehalt sowie einen Dienstwagen unter seiner Einflussnahme erhalten haben. Im anschließenden Korruptionsprozess ist Feldmann schließlich am 23. Dezember 2022 rechtskräftig vom Frankfurter Landgericht zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Gegen das Urteil legte er Revision ein.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
22. Februar 2023, 12.07 Uhr
tig
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen