Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Musikmesse beteiligt sich an Kulturpass

Der vom Verein Kultur für ALLE in Frankfurt am Main aufgelegte Kulturpass, der bedürftigen Frankfurt wieder Teilhabe an Kultur ermöglichen will, erfährt immer mehr Zuspruch sowohl von Veranstaltern als auch Interessierten. Über 50 Veranstalter sind bis jetzt bereits im Angebot, das der Verein über seine Homepage www.kulturpass.net bekanntgibt. Von Michael Quasts fliegender Volksbühne bis zum Sinclair-Haus in Bad Homburg können Kulturpassinhaber Veranstaltungen für einen Euro (Kinder die Hälfte)
besuchen.

Götz Wörner, Initiator und Vorsitzender des Vereins freut sich besonders über die vereinbarte Kooperation mit der Musikmesse, die im April auf dem Messegelände Frankfurt zur musikalischsten Stadt der Welt macht. Die Musikmesse stellt für 50 Kulturpassinhaber Eintrittskarten für den Publikumstag am Samstag, den 4. April zum Preis von einem Euro zur Verfügung. Neben dem Besuch aller Hallen mit Anbietern von über 30.000 Musikinstrumenten vom Steinway-Flügel bis zur Blockflöte können an diesem Tag zahlreiche workshops, Konzerte internationaler Stars von Robby Ameen bis Steve Lukather (Toto) besucht werden. Besonderes Highlight für Familien ist die Musik-Mitmach-Ausstellung Music4Kids, in der Kinder spielerisch Instrumente und Klangkörper ausprobieren können.

Letzte Woche konnte im provisorischen Kulturpassbüro der 1000ste Kulturpassinhaber begrüsst werden. Der 86-jährige Bruno Heimerle aus Frankfurt-Bornheim konnte von Götz Wörner und Ingrid Wittig (Bild) seinen Kulturpass in Empfang nehmen und freut sich über
die Einladung für 2 Personen in eine Vorstellung des Tigerpalast Variete Theater. „Ich werde mir mit einer Freundin einen schönen Abend im Tigerpalast gönnen“ so Bruno Heimerle ( Foto). Der Tigerpalast, der zu Zeit mit seinem 20-jährigen Jubiläumsprogramm aufwartet hat die Karten spendiert.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
26. März 2009, 08.09 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen