Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Multifunktionsarena

Fraport Skyliners planen eigenen Entwurf

Nachdem am Dienstag der letzte Bieter für die geplante Multifunktionsarena am Kaiserlei abgesprungen ist, rückte das Projekt erneut in weite Ferne. Nun plant der Basektballverein Fraport Skyliners der Stadt ein eigenes Angebot zu unterbreiten.
Nachdem Sportdezernent Markus Frank (CDU) am Dienstag das Ausschreibungsverfahren für die Multifunktionsarena am Kaiserlei für beendet und das Projekt somit für gescheitert erklärt hatte, bringt sich nun ein weiterer Akteur ins Spiel. Die Fraport Skyliners teilten am Mittwoch mit, der Stadt Frankfurt ein eigenes Angebot unterbreiten zu wollen. Gunnar Wöbke, geschäftsführender Gesellschafter der Fraport Skyliners sagte: „Frankfurt und die Frankfurter Kultur-, Event- und Sportszene brauchen die Multifunktionsarena. Wir werden der Stadt Frankfurt ein Angebot vorlegen, in dem wir aufzeigen, wie der Bau der Multifunktionsarena am Kaiserlei auf Basis der bestehenden Ausschreibung gegebenenfalls doch noch realisiert werden kann.“ Unterstützt werde der Sportclub dabei durch die langjährigen „Club der Freunde“-Mitglieder Claus Wisser, Hans Nolte, Thomas Kunz und Ulrich Brass.

Am Dienstag war bekannt geworden, dass sich mit der Anschutz Entertainment Group (AEG) auch der letzte verbliebene Investor aus dem Projekt zurückzieht. Dies begründete die AEG damit, dass ihre Pläne weitaus größer dimensioniert waren als die der Stadt. Nachdem bereits im Mai der von der Stadt bevorzugte Bieter Langano bis zum Fristende kein Angebot unterbreitet hatte, setzte die Stadt ihre Hoffnungen in den zweiten Investor die AEG.

Löwen Frankfurt setzen auf The Dome

Die Absage trifft neben den Fraport Skyliners auch den Eishockey-Zweitligist Löwen Frankfurt, die dort beide Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten erhalten sollten. Die Löwen haben jedoch bereits ebenfalls Pläne. Sie teilten am Mittwoch mit, den Fokus nun auf das Hallenprojekt „The Dome“ am Frankfurter Flughafen zu legen. Stefan Krämer, geschäftsführender Gesellschafter der Löwen sagte: „Ich erwarte nun von allen Parteien, dass das Hallenprojekt am Flughafen mit aller Dringlichkeit unterstützt wird, damit unsere Zukunft gesichert ist! Denn wer jetzt gegen ,The Dome‘ ist, ist gleichzeitig gegen eine moderne Multifunktionsarena in Frankfurt und damit auch gegen den Eishockeysport in Frankfurt!“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
17. September 2020, 12.26 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen