Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Ludwig-Weber-Schule

Neues Schulgebäude fertiggestellt

In Sindlingen ist das neue Schulgebäude der Ludwig-Weber-Schule fertiggestellt worden. Es verfügt neben Klassenräumen über eine Sporthalle und eine Cafeteria mit Küche. Zudem soll das neue Gebäude auch architektionische Akzente setzen.
„Ich freue mich, dass wir mit diesem außergewöhnlichen Neubau architektonische Akzente im Frankfurter Westen setzen konnten. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer finden hier in hellen und großzügigen Räumen ganz hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen vor“, freut sich Baudezernent Jan Schneider (CDU). Ab kommenden Montag werden die 200 Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Weber-Schule in Sindlingen im neuen Gebäude unterrichtet.

Der Neubau verfügt über ein dreigeschossiges Lichtdurchflutetes Foyer, von dem aus zwei Treppenaufgänge zu den Klassen- und Fachräumen im ersten und zweiten Stockwerk führen. Im Erdgeschoss befinden sich ein Mehrzwecksaal und eine Cafeteria mit Küche für den Ganztagsbetrieb der inklusiven Grundschule. Die Räume in den Obergeschossen sind durch Erschließungszonen verbunden. Diese können entweder als Erholungsbereich für die Schülerinnen und Schüler oder als Erweiterungsfläche der Klassenräume genutzt werden. Außerdem verfügt das neue Gebäude über zahlreiche Terassen mit Aufenthaltsräumen, von denen eine als „grünes Klassenzimmer“ genutzt werden kann. In das Schulgebäude integriert ist auch eine Sporthalle, die nicht nur von der Schule, sondern auch von Vereinen genutzt werden soll.

Das alte Gebäude aus den 1970er-Jahren war 2016 abgerissen worden. Laut der Stadt war eine Sanierung nicht mehr rentabel. Der Unterrichtsbetrieb ging seit 2015 in einem Holzgebäude auf dem Schulgelände am Paul-Kirchhof-Platz weiter. Das Holzgebäude wird demontiert und an der Schule am Mainbogen in Fechenheim wieder aufgebaut werden. Das Gebäude für die Ludwig-Weber-Schule kostete die Stadt rund 24 Millionen Euro.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
10. Januar 2020, 13.10 Uhr
ffm/nre
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen