Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Korruptionsverdacht

OB Feldmann ab Dienstag vor Gericht

Der Frankfurter Oberbürgermeister muss sich von Dienstag an vor dem Landgericht Frankfurt verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft Peter Feldmann Vorteilsannahme im Amt vor.
Am Dienstag beginnt der Prozess wegen Vorteilsannahme gegen Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) vor der 24. Strafkammer des Frankfurter Landgerichts. Für seine Verteidigung hat sich der 64-Jährige prominente Unterstützung geholt: Neben David Hofferbert, Experte für Beamtenrecht, wird auch Ulrich Endres, der schon die Hells Angels und Magnus Gäfgen verteidigt hat, an der Seite des Stadtoberhaupts stehen. Terminiert sind zunächst sechs Verhandlungstage bis zum 23. November; drei davon liegen nach dem Bürgerentscheid über die Abwahl des OBs am 6. November. Ob diese sechs Tage ausreichen, ist allerdings unklar.

Die Staatsanwaltschaft wirft Feldmann vor, dass seine Frau Zübeyde Feldmann ihre Stelle als Leiterin einer AWO-Kita nur aufgrund seiner Position als Oberbürgermeister bekommen haben soll. Zudem soll Feldmann davon gewusst haben, dass seine Frau „ohne sachlichen Grund“ ein übertarifliches Gehalt sowie einen Dienstwagen von der AWO bekam.

Des Weiteren soll die AWO Feldmann 2018 „durch Einwerbung von Spenden“ im Wahlkampf unterstützt haben. Im Gegenzug soll es zwischen Feldmann und der AWO eine stillschweigende Vereinbarung gegeben haben, wonach der Oberbürgermeister künftig die Interessen der Frankfurter Arbeiterwohlfahrt habe „wohlwollend berücksichtigen“ wollen, so die Staatsanwaltschaft.

Feldmann selbst bezeichnete die Vorwürfe damals als „haltlos und maßlos“ und zeigte sich zuversichtlich: „Ich vertraue auf die Unabhängigkeit der Gerichte. Deshalb bin ich fest davon überzeugt, dass meine Unschuld bewiesen wird.“ Am zweiten Prozesstag (27. Oktober) soll es auch eine Einlassung des Stadtoberhauptes geben. In welcher Form diese Einlassung geschehen wird und ob der OB anschließend Fragen des Gerichts beantworten wird, ist allerdings unklar.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
17. Oktober 2022, 13.03 Uhr
ez
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen