Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

HfG-Studentinnen ausgezeichnet

Die Studentinnen Isabell Anhalt, Ellen Heilmann und Kathrin Schumacher von der Hochschule für Gestaltung in Offenbach wurden für die von ihnen entwickelten und realisierten Projekte im öffentlichen Raum "Hoffmanns LebensWeg" und "Struwwelpeterpfad" im Rahmen von "red dot award: communication design 2009" ausgezeichnet. „Die Entscheidung, für die Gestaltung des 'Heinrich Hoffmann Sommers 2009' eine Kooperation mit der renommierten Hochschule für Gestaltung in Offenbach einzugehen, war eine sehr gute", freut sich auch Frankfurts Kulturdezernent Felix Semmelroth (CDU). "Ich freue mich über diese herausragende Anerkennung, die die hohe Kompetenz der Offenbacher Designstudentinnen herausstreicht und mit zum großen Erfolg des Heinrich-Hoffmann-Sommers beiträgt", erklärt der Stadtrat.

Beide Projekte, die unter der Leitung von Professor Peter Eckart, Dekan des Fachbereiches Produktgestaltung und Integrierendes Design, für den "Heinrich Hoffmann Sommer 2009" im Auftrag der Stadt Frankfurt entstanden sind, wurden mit dem Qualitätssiegel "red dot" ausgezeichnet, mit dem die Expertenjury ein sehr hohes Gestaltungsniveau bescheinigt.

"Hoffmanns LebensWeg" nennt sich das Projekt, das zwölf Stationen mit besonders künstlerisch gestalteten Bänken und Tafeln beinhaltet. Diese erzählen an den zwölf historischen Adressen von Heinrich Hoffmann, auf welche Weise diese Orte eine Rolle in seinem Leben spielten. Der "Struwwelpeterpfad" dagegen setzt sich mit einem der wohl bekanntesten Werke der Kinderliteratur auseinander und lässt auf jeweils ganz unterschiedliche Weise die zehn Geschichten des "Struwwelpeter" erfahren. Eine Station ist zum Beispiel das historische museum frankfurt, das sich die Haarpracht von Struwwelpeter gut zu Gesicht stehen lässt. Der Weg und der Pfad sind noch bis zum 20. September zu erkunden.

Der jährlich ausgelobte "Red Dot Award: Communication Design" zählt weltweit zu den größten Wettbewerben für Gestaltung. Seit 1955 wird der "Red Dot Award" vom Design Zentrum Nordrhein Westfalen in Essen ausgeschrieben. 2009 wurden 6.112 Arbeiten von Kommunikationsdesignern, Agenturen und Büros aus 42 Ländern eingereicht. Die Ehrung der Preisträger findet am 9. Dezember in der Galahalle des Casino Zollvereins Essen statt. Zugleich wird die Ausstellung "Design on stage – winners red dot award: communication design 2009" im Red Dot Design Museum eröffnet. Die Sonderausstellung zeigt alle preisgekrönten Arbeiten und wird bis zum 10. Januar 2010 laufen.

Der "Heinrich Hoffmann Sommer 2009" wird von der Stadt Frankfurt am Main vom 29. April bis 20. September aus Anlass des 200. Geburtstages Heinrich Hoffmanns veranstaltet. Von den acht hierzu initialisierten Ausstellungen laufen zurzeit im historischen museum frankfurt "Peter Struwwel – Heinrich Hoffmann", im Struwwelpeter-Museum die neue Dauerausstellung sowie die Sonderausstellung "Das Weihnachtsgeschenk", in der Deutschen Nationalbibliothek "Struwwelpeters Nachfahren" und im caricatura museum frankfurt "Superpeter" noch bis zum 20. September.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
3. September 2009, 08.12 Uhr
Jasmin_Takim
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen