Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Hessen wählt

Seit 8 Uhr heute morgen sind 4,4 Millionen hessische Wahlberechtigte aufgerufen den 18. Landtag zu wählen. Entsprechend vorheriger Prognosen ist die Wahlbeteiligung bislang schlechter als im vergangenen Jahr. Bis zum Mittag zählten die Wahlhelfer landesweit gerade mal 14 Prozent der Bürger an den Urnen, rund drei Prozent weniger als beim ersten Anlauf vor 12 Monaten.

Auch in Frankfurt zeichnet sich entgegen einer Umfrage des Wahlamtes (siehe unser Thema der Woche) eine niedrigere Beteiligung ab. Um 14 Uhr hatten 30,5 Prozent der Wähler ihre Stimme abgegeben. 2008 waren es um die gleiche Uhrzeit 34,1 Prozent.

Da im Gegensatz zur vergangenen Wahl nach den Umfrageergebnissen mit einem deutlichen Sieg der bürgerlichen Parteien zu rechen ist, wird in diesem Jahr die spannendste Frage sein, ob die Linkspartei erneut den Sprung über die fünf Prozent-Hürde in den Landtag schafft. In Frankfurt richten sich alle Augen auf die Verteilung der Direktmandate. Mit der Ex-SPD-Spitzenkandidatin Andrea Ypsilanti und ihrem Vertrauten Gernot Grumbach versuchen gleich zwei hohe sozialdemokratische Politiker ihre im vergangenen Jahr eroberten Wahlkreise zu verteidigen. Ihre Ergebnisse dürften auch als generelle Abrechnung mit dem politischen Verwirrspiel in den letzten 12 Monaten betrachtet werden.

Der dritte SPD-Politiker, der versucht, sein Direktmandat zu behaupten, ist Michael Paris im Wahlkreis 38 (Bornheim, Nordend, Ostend). Er gilt als aussichtsreichster Kandidat. Allerdings ist er auch auf den Gewinn seines Wahlkreises angewiesen, da er beim zu erwartenden schlechten Ergebnis für die SPD weinig Aussichten hat, über die Landesliste ins Parlament einzuziehen.

Statements von den sechs frisch gewählten Frankfurter Direktkandidaten lesen Sie am Dienstag in der neuen Ausgabe des JOURNAL FRANKFURT. Alles weitere zum Wahlausgang finden Sie heute Abend aktuell an dieser Stelle. Ergebnisse und Analysen finden Sie morgen unter dem Thema der Woche.

Grafik: Stadt Frankfurt, Bürgeramt Statistik und Wahlen
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
18. Januar 2009, 14.28 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
22. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Leoniden
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Lina Maly
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • The Dubliners – Encore
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Tom Wax – Classics DJ-Set
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • Gibson loves Olen
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Kinky Galore
    Zoom | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberin
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Sinfonieorchester des Philharmonischen Vereins 1834
    Casals Forum | 19.45 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Einsame Menschen
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Krieg und Frieden
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Sherlock und der Hund von Dartmoor
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 19.30 Uhr
Kunst
  • Frankfurt forever
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Der Palast des typografischen Mauerwerks
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
Kinder
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 15.00 Uhr
  • Highlights der Höchster Porzellansammlungen im Kronberger Haus
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
  • dokola pokola
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Freie Stellen