Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Goethe wieder im Mittelpunkt

Nun ist es offiziell: Das Goethe-Denkmal ist an seinen ursprünglichen Platz zurückgekehrt, den Goetheplatz. Heute Nachmittag wurde es von Oberbürgermeisterin Petra Roth der Öffentlichkeit übergeben. Das Denkmal selbst war schon aufgedeckt, als das Programm begann. Roth lobte die abgeschlossene Neugestaltung des Goetheplatzes, die mit der Aufstellung des restaurierten Denkmals endet: „Wir wollen Goethe viel mehr in den Mittelpunkt des Stadtgeschehens stellen.“ Dies geschieht durch die Festwoche „goethe-ffm“, die heute beginnt und künftig alle zwei Jahre stattfinden soll. Roth hob die internationale Bedeutung Goethes hervor, dessen Werk ihrer Ansicht nach in der Welt zum Teil bekannter sei als in Deutschland. Man solle Goethe nutzen, um Bildung zu vermitteln, sprach’s und verschwand in den Flieger nach China.
Derweil musste das Ensemble der Dramatischen Bühne (Foto) das herbeigeeilte Frankfurter Volk mit einem heiteren Rundgang durch Goethes Bühnenwerk unterhalten. Regisseur Thorsten Morawietz spielte selbst den Dichterfürsten und nahm mit seiner Truppe Szenen aus Götz von Berlichingen und Faust aufs Korn. Auch das anwesende Publikum wurde in das Spektakel miteinbezogen. Der anschließende Applaus bestätigte: „Frankfurt ist Goethestadt“.

Text und Foto: Lukas Gedziorowski

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
28. August 2007, 16.20 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen