Partner
Expo Real 2010
Frankfurter Bauprojekte beliebt in München
Die Stadt Frankfurt stellte sich auf der Münchner Immobilienmesse, der Expo 2010, vor. Und räumte sogleich drei Öko-Oskars für drei Frankfurter Bauprojekte ab, die bisher nur auf dem Papier bestehen.
Mit 26 Partnerunternehmen und einem digitalen Stadtmodell stellte sich die Stadt Frankfurt in München auf der Immobilienmesse, der Expo 2010, als Wirtschaftsstandort vor. Selbstverständlich durfte da auch Wirtschaftsdezernent Markus Frank nicht fehlen, der sogleich verkündete: „Mit Immobilienprojekten wie dem Skyline Plaza, MainTor, Tower 185, dem Europaviertel und dem Dom-Römer-Areal präsentieren wir am Frankfurter Stand Top-Projekte.“
Doch Frankfurt präsentierte sich nicht nur von seiner Schokoladenseite, nein, die Mainmetropole bekam auch ein Präsent überreicht: Drei Frankfurter Bauprojekte, die bisher nur auf dem Papier existieren, wurden auf der Expo Real ausgezeichnet. Das Einkaufzentrum „Skyline Plaza“, die neue Fraport-Zentrale am Flughafen und der Wohnungsbau samt sechs Villen in der Feuerbachstraße 40 bekamen das Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) – eine Auszeichnung für energieeffiziente Gebäude.
Doch Frankfurt präsentierte sich nicht nur von seiner Schokoladenseite, nein, die Mainmetropole bekam auch ein Präsent überreicht: Drei Frankfurter Bauprojekte, die bisher nur auf dem Papier existieren, wurden auf der Expo Real ausgezeichnet. Das Einkaufzentrum „Skyline Plaza“, die neue Fraport-Zentrale am Flughafen und der Wohnungsbau samt sechs Villen in der Feuerbachstraße 40 bekamen das Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) – eine Auszeichnung für energieeffiziente Gebäude.
7. Oktober 2010, 11.14 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen