Partner
Die Große Koalition im Mousonturm
Mit Aussagen wie diesen machte es sich Vowinckel am Schwersten, für seine Ideen im Plenum Anklang zu finden. Das Publikum reagierte auf viele seiner Aussagen mit lautstarkem Protest. Zustimmung fand der CDU-Politiker auch nicht in Sachen Energie: Während sich Bocklet für mehr Sonnenkollektoren und Paris für mehr Windräder aussprach, hielt es Vowinckel für utopisch, den Strombedarf mit regenerativen Energien decken zu können, auch wenn er diese durchaus für nützlich befand.
Zwei Gegensätze wurden auch zwischen Wilken und von Wangenheim deutlich: Der Liberale sprach sich für den Wettbewerb in der Wirtschaft und in der Bildung aus und verteidigte die Banken und Firmen, die am Wettbewerb Geld verdienten: „Ich persönlich verdiene gerne Geld,“ sagte von Wangenheim nicht ohne Selbstironie. Der Linke hingegen forderte mehr Gerechtigkeit beim Lohn und Chancengleichheit in der Bildungspolitik und schlug zur Finanzierung seiner Pläne ein gerechteres Steuersystem vor.
Nach gut zwei Stunden endete eine lebhafte Diskussion, die der Vielfalt des Wahlkreises gerecht wurde. Die „ganz große Koalition“ wird aber – Gott sei Dank - wohl ausbleiben.
Bericht: Lukas Gedziorowski


StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt