Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Dicke Backe, dicke Hose

Einen halbwegs versöhnlichen Abschluss gab es gestern für die nicht von Wetter verwöhnte Weltmusik im Palmengarten-Reihe in diesem Jahr. Das „Haus“ war voll und da kann man jetzt viele Mutmaßungen anstellen warum? Am Wetter allein kann´s nicht gelegen haben. Zwar regnete es tagsüber nicht, aber ein heißer Tag, dessen lauen Abend man im Grün hätte genießen können, war es nun wahrlich nicht. Also mag es doch am musikalischen Angebot gelegen haben. Mit dem Boban i Marko Markovic Orkestar kam eines der führenden Brass-Ensembles aus Serbien nach Frankfurt. Blasmusik – wer hätte das je gedacht?! – ist (und bleibt scheinbar) in. Ob´s an der Verbalkanisierung Frankfurts durch den Bucovina Club liegt? Immerhin – Shantel (wo war er eigentlich? Auf der Gästeliste stand er...) und die Markovics haben eine fruchtbare Zusammenarbeit hinter sich.


Es dauerte nicht lange, da geriet der Auftritt im Palmengarten zur Party. Bei keiner anderen Konzert der Reihe, nicht bei den Südamerikanern, auch die Afrikanerin, nicht beim israelischen Popstar und schon gar nicht bei den eher subtilen Türken, wurde das Tanzbein so geschwungen. Von serbischen Landsleuten und Frankfurter jeder Couleur. Keine Frage: da kommt viel Energie von der Rampe bei den dreizehn Musikern, nur Hörner (Flügel und Tenor), plus Perkussion, Trompete und Helicon. Nach eher gemächlichem Einstieg (na klar beherrschen die Musiker auch sentimentale Gefühle zu bedienen) zog das Orkestar das Tempo immer mal an. Zu wie viel beats per minutes die Jungs in der Lage sind, möchte man gar nicht wissen. Die Big Drum hilft da beim Einpeitschen.


Aber ist nicht nur Muskelspiel, es ist fein abgestimmte, auch exaktes Zusammenspiel der Bläser und Trommler. Und es gibt atemraubende Virtuosität des Solisten. Es ist Ensemblespiel, aber auch Wettstreit, sogar zwischen Vater und Sohn. Boban hat der Legende (und der Tradition) nach, Sohnemann Marko zum 18. Geburtstag die Leitung des Orchester geschenkt. Der müht sich auch – in Schwarz gekleidet wie das ganze Ensemble – dieser Rolle gerecht zu werden, aber der Platzhirsch bleibt der Papa in weißen Klamotten in der Bühnenmitte. Schließlich ist es Dicke Backe- und Dicke Hose-Musik. Chauviso könnte man jetzt sagen, denn das ist keine besonders neue Erkenntnis. Aber gesagt werde darf es ja trotzdem mal.


Foto © Kinsler

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
3. September 2008, 11.29 Uhr
detlef kinsler
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen