Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

DFB-Integrationspreis für Gallus-Projekt

Es ist eine Erfolgsgeschichte: Das Kooperationsprojekt „Gallus - NEIN zu Rassismus im Fußball, Sport und Alltag“ erhält nach dem Integrationspreis der Stadt Frankfurt im Jahre 2006 nun auch den Integrationspreis 2007 des Deutschen Fußball-Bundes. Die Auszeichnung in der Kategorie „Sonderpreis“ wird am 4. Januar kommenden Jahres in Sindelfingen in Anwesenheit von DFB-Teammanager Oliver Bierhoff übergeben. Prämiert ist der Preis mit einem Transporter-Fahrzeug des Typs Vito von Mercedes Benz, Generalsponsor des DFB. Das „Gallus-Kooperationsprojekt NEIN zu Rassismus“ des Sportkreises Frankfurt- gegründet 2005 - ist der übergreifende Titel für alle Gallus-Kooperationsprojekte wie „Kids-WM“ oder „Gallus bewegt sich“.
Frankfurts Sozial- und Sportdezernentin Prof. Dr. Daniela Birkenfeld (Foto)freut sich über den erneuten Erfolg des Gallus-Projektes: „Durch die verschiedenen Aktivitäten des Gallus-Projektes ist ein neues Netzwerk rund um den Sport entstanden, das das soziale Hilfesystem im Stadtteil sinnvoll ergänzt. Der Erfolg des Projektes zeigt, dass der Sport wichtige soziale Funktionen erfüllt: Er vermittelt Werte wie Disziplin, Ausdauer und Fairness, fördert die Gesundheit, überbrückt kulturelle Unterschiede und stärkt den Zusammenhalt. Ich wünsche mir, dass dieses vorbildliche Projekt viele Nachahmer in der Stadt findet.“
Mit Beginn des Confed-Cups und in Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Frankfurt wurde im Sportkreis Frankfurt e. V. das Projekt „WM-Qualifikationsrunde Gallus - Gallus als WM-Ort“ entwickelt und im Stadtteil angestoßen. Motiv war, im Gallus, dem größten und internationalsten Stadtteil Frankfurts, Projekte zu entwickeln, die vor Ort wirken und Nachhaltigkeit entwickeln, indem sie neue Wege für die Stadtteilentwicklung und die interkulturelle Zusammenarbeit anstoßen. Für die in diesem Rahmen stattfindende Kids-WM bekam das Gallus-Projekt den Integrationspreis 2006 der Stadt Frankfurt. Die Gallus-Projekte werden vom Sportamt der Stadt Frankfurt gefördert. pia
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
20. Dezember 2007, 16.20 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen