Partner
Bodo Kirchhoff ausgezeichnet
Der Frankfurter Schriftsteller Bodo Kirchhoff (Foto) wurde vom Mainzer Ministerpräsidenten und SPD-Bundesvorsitzenden Kurt Beck mit der Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Kirchhoff sei ein Meister der Form, so Beck, sein Erzählstil konsequent, vielschichtig und im geringsten Detail oft noch anschaulich.
Auch die Laudatorin, ZDF-Moderatorin Petra Gerster, war voll des Lobes für den Schriftsteller: „Ich lernte ihn gleich auf einem Gipfel seiner Romankunst kennen, denn "Parlando" wurde mein erstes Kirchhoff-Buch, und es traf mich mit seiner Sprachgewalt, der raffinierten Erzählweise und der anrührenden Liebesgeschichte ins Herz - wie das eben nur bei großer Literatur passiert.“
Bodo Kirchhoff (Jahrgang 1948) studierte in Frankfurt Pädagogik und lebt und arbeitet hier und am Gardasee in Italien.
Der Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz wird jedes Jahr verliehen. Im vergangenen Jahr wurde der Rocksänger Udo Lindenberg ausgezeichnet.
Foto: Harald Schröder
Kirchhoff sei ein Meister der Form, so Beck, sein Erzählstil konsequent, vielschichtig und im geringsten Detail oft noch anschaulich.
Auch die Laudatorin, ZDF-Moderatorin Petra Gerster, war voll des Lobes für den Schriftsteller: „Ich lernte ihn gleich auf einem Gipfel seiner Romankunst kennen, denn "Parlando" wurde mein erstes Kirchhoff-Buch, und es traf mich mit seiner Sprachgewalt, der raffinierten Erzählweise und der anrührenden Liebesgeschichte ins Herz - wie das eben nur bei großer Literatur passiert.“
Bodo Kirchhoff (Jahrgang 1948) studierte in Frankfurt Pädagogik und lebt und arbeitet hier und am Gardasee in Italien.
Der Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz wird jedes Jahr verliehen. Im vergangenen Jahr wurde der Rocksänger Udo Lindenberg ausgezeichnet.
Foto: Harald Schröder
19. Januar 2008, 08.38 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen