Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Anschläge auf linke und alternative Projekte

Mutmaßlicher Brandstifter spendete an die AfD

Im Dezember 2019 wurde ein 46-jähriger Mann festgenommen, der mehrere linke Zentren und alternative Wohnprojekte in Brand gesetzt haben soll. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen rechtsextremen Hintergrund für die Tat.
Im Dezember vergangenen Jahres wurde ein damals 46-jähriger Frankfurter festgenommen, der unter dringendem Tatverdacht steht, eine Reihe von Brandstiftungen an linken Zentren und alternativen Wohnprojekten begangen zu haben. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen rechtsextremen Hintergrund der Tat: Unterlagen, die der Frankfurter Rundschau vorliegen, zeigen, dass der Tatverdächtige offenbar zwei Mal an die AfD gespendet hat. Die erste Spende über 65 Euro soll er im Frühjahr 2017 getätigt haben, die zweite Spende über knapp 1700 Euro im Oktober 2018.

Bereits im Dezember 2018 kam es zu einer Verhaftung und einer Vernehmung des Verdächtigen, einer Wohnungsdurchsuchung, der Sicherstellung zahlreicher möglicher Beweismittel und einer Blutentnahme – dennoch ließen sich damals keine Haftgründe finden und der in Frankfurt wohnhafte Beschuldigte wurde wieder auf freien Fuß gesetzt.

Zu dieser Zeit erhob das Miethäuser Syndikat, das unter anderem von den Brandanschlägen betroffen war, Vorwürfe, die sich vor allem auf die Ermittlungsarbeit der Polizei und Staatsanwaltschaft bezogen. Ein Sprecher des Miethäuser Syndikats kritisierte damals, die Polizei würde die Ermittlungen nicht ernst nehmen. Infolgedessen hatte das Miethäuser Syndikat selbst Recherchen über den vermeintlichen Täter angestellt und den mittlerweile 47-Jährigen verdächtigt. Für das Mietshäuser Syndikat steht fest, dass der Beschuldigte für die gesamte Brandserie verantwortlich ist, gegen ihn sei bereits vor knapp 19 Jahren strafrechtlich wegen Brandstiftungen in Darmstadt ermittelt worden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
27. August 2020, 13.00 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen