Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Angespannte Lage

Die Kopten feiern Weihnachten mit Polizei

Weihnachten ist eigentlich ein Fest des Friedens, daher mutet es umso trauriger an, dass die koptischen Christen ihre Christmette heute Abend wegen Drohungen im Internet mit Polizeischutz zelebrieren müssen.
Mit rund 1000 Mitgliedern ist die St. Markus-Gemeinde in Bockenheim die größte koptische Gemeinde Deutschlands. Nicht alle Gemeindemitglieder wohnen in Frankfurt, vielmehr verteilen sie sich über das Rhein-Main-Gebiet. Es ist daher nicht ungewöhnlich, wenn an Weihnachten nur rund 200 Gläubige an der Christmette teilnehmen. Wieviele Menschen heute Abend um 21 Uhr das Weihnachtsfest im Gotteshaus feiern werden, ist indes noch ungewiss. Gegenüber den Medien beteuert der Priester Pigol Bassili, er habe keine Angst und der Gottesdienst sei sicher. Man befände sich in Gottes Händen und er gehe davon aus, dass niemand aus Angst zu hause bleibe. Innenminister Boris Rhein (CDU) hatte bereits angekündigt, er werde heute mit dem Frankfurter Polizeivizepräsident Gerhard Bereswill im Laufe des Tages die Sicherheitslage begutachten. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Polizeiwagen den Bereich vor der St. Markus Gemeinde sichern werden. Nach dem Bombenanschlag auf eine koptische Kirche in Alexandria sollen im Internet auch Drohungen gegen die Frankfurter St. Markus-Gemeinde aufgetaucht sein.
Die Gemeindemitglieder zeigten sich von dem Anschlag in Ägypten erschüttert und wollen im Anschluss an die Weihnachtsfeierlichkeiten am Samstag in Frankfurt eine zentrale Gedenkveranstaltung für die Opfer des Terroranschlags abhalten. In Alexandria waren an Silvester mehr als 20 Menschen ums Leben gekommen. Bisher haben sich schon einige prominente Gäste zu der Trauerfeier in Frankfurt angekündigt, darunter der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst sowie die menschenrechtspolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag, Erika Steinbach (CDU).
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. Januar 2011, 10.57 Uhr
nb
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen