Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Norman Thatcher Scharpf hat den Hessischen Verdienstorden verliehen bekommen © Walter Wieland
Foto: Norman Thatcher Scharpf hat den Hessischen Verdienstorden verliehen bekommen © Walter Wieland

Abschied von US-Generalkonsul

Norman Thatcher Scharpf erhält den Hessischen Verdienstorden

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt den scheidenden US-Generalkonsul in Frankfurt. In seine Amtszeit fielen bedeutende Ereignisse.
Ein emotionaler Abend im US-Generalkonsulat: Die Feier des Independence Days, der in den USA am 4. Juli begangen wird, wurde ausnahmsweise einen Monat vorgelegt und zusammen mit dem 195. Geburtstag der US-amerikanischen diplomatischen Vertretung in Frankfurt gefeiert. Es war der letzte große Auftritt des US-Generalkonsuls Norman Thatcher Scharpf. Er verlässt Frankfurt nach drei Jahren, seine nächste Station wird Brüssel sein. Der Wechsel nach wenigen Jahren in ein anderes Land ist im diplomatischen Dienst üblich.

In einer emotionalen Rede würdigte der Generalkonsul die deutsch-amerikanischen Beziehungen: „Deutschland ist einer der stärksten Partner der USA, dank unserer engen Verbindung als Freunde, Handelspartner und Verbündete.“ Seiner Frau Donna und ihm falle der Abschied schwer, Frankfurt sei ihnen sehr ans Herz gewachsen. Auch Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) lässt Norman Thatcher Scharpf ungern ziehen, wie er in seiner Rede betonte. Zum Abschied überreichte er dem US-Generalkonsul den Hessischen Verdienstorden: „Auf Sie werden in Hessen immer offene Arme warten.“ Norman Thatcher Scharpf, der von der Ehrung überrascht wurde, war sichtlich gerührt.

US-Generalkonsul in Frankfurt während Hamas-Angriff und Ukraine-Krieg

Norman Thatcher Scharpf war im August 2021 nach Frankfurt gekommen. Das US-Generalkonsulat ist mit über 1000 Mitarbeitern das größte in Europa und zuständig für Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Drei von Thatchers vier Großeltern waren die Enkelkinder von Deutschen, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Hessen und Baden-Württemberg in die USA auswanderten.

„Meine Vorfahren emigrierten um 1860 nach Pittsburgh, Pennsylvania, auf der Suche nach einem besseren Leben. Sie kamen aus ärmlichen Verhältnissen. Vier Generationen später bin ich nun hier als US-Diplomat mit 75 Prozent deutschen Wurzeln. In Norman Thatcher Scharpfs Amtszeit fielen der Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sowie der Überfall der Hamas auf Israel. Er betonte stets die Pflicht, an der Seite der Ukraine und all jener zu stehen, „die unsere demokratischen Werte teilen“.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
5. Juni 2024, 11.27 Uhr
Jasmin Schülke
 
Jasmin Schülke
Studium der Publizistik und Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2021 Chefredakteurin beim Journal Frankfurt. – Mehr von Jasmin Schülke >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen