Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Äppelwoi zischen mit Petra Roth

Wer wollte nicht schon einmal die Gastgeschenke bewundern, die
Staatsgäste aus aller Welt mit in den Römer gebracht haben und den
jeweiligen Stadtoberhäuptern überreichten? Und wer sich über die aktuellen
Planungen dieser Stadt informieren, wer sich die Altstadtbebauung im Modell
anschauen möchte und wer sich für Bürgerengagement und die Aktivitäten der
Partnerstädte Frankfurts interessiert, hat am Donnerstag, 5. Juli, eine der
wenigen Gelegenheiten dazu. Ab 17 Uhr öffnet der Römer an diesem Tag seine
Pforten, der Eintritt ist natürlich frei.


Oberbürgermeisterin Petra Roth lädt an diesem Donnerstag alle
Frankfurterinnen und Frankfurter in "ihr" Rathaus ein. Anlass ist der Beginn
ihrer neuen Amtszeit, die die Oberbürgermeisterin an diesem Tag mit einer
Grundsatzrede im Stadtparlament beginnen lässt. Über "Frankfurt - Die Stadt
der Herausforderung" wird Petra Roth am Donnerstag vor den Stadtverordneten
sprechen und den Kommunalpolitikern damit ihre Ideen und Planungen für ihre
nächste Amtszeit vorstellen.


Von 17 bis 17.30 Uhr wendet sich die Oberbürgermeisterin dann den
Bürgerinnen und Bürgern persönlich zu - mit einem Glas Apfelwein, das sie
jedem Besucher dieses "Abends des offenen Römers" persönlich ausschenkt.
Gegen 21 Uhr wird sie zudem eine kleine Rede im Kaisersaal halten, durch den
zuvor von 18 Uhr ab der Kabarettist Michael Quast jede Stunde bis 21 Uhr
eine kostenlose Führung gibt. An dem bunten Programm wirken zudem mit der
Polizeichor Frankfurt und der CC Laternche, die TG Bornheim und die Overall
Jazz-Gang sowie "Blind Foundation". Das Bürgerbüro des Büros der
Oberbürgermeisterin und die Bürgerberatung des Presse- und Informationsamtes
präsentieren sich und stehen für Fragen bereit, die Referate für
Internationale Angelegenheiten/Städtepartnerschaften sowie für
Bürgerengagement, Ehrenamt und Stiftungen informieren im Römer, und die
Experten der Stabsstelle Sauberes Frankfurt sowie des Stadtplanungs- und des
Hochbauamtes stehen Rede und Antwort.

Die 14. öffentliche Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung, die der
Grund für die Einladung der Oberbürgermeisterin ist, beginnt am Donnerstag,
5. Juli, um 16 Uhr. Besucherkarten sind bereits vergriffen. Neben der
Bekanntgabe der Regularien und der Fragestunde sowie einer etwaige Aktuellen
Stunde gibt Petra Roth ihren Bericht, dem eine Aussprache folgt. Zudem
werden die Stadtverordneten über die Neugestaltung der Zeil zwischen
Liebfrauenstraße und Konstablerwache sowie die Umgestaltung des Knotens
Eschenheimer Tor sowie der Große Eschenheimer Straße einschließlich der
Sperrung der Hauptwache beraten. Die Zusammenführung der städtischen
Kindertageseinrichtungen (Krippen, Kindergärten und Horte) in einen
Eigenbetrieb und die Überführung der Herrmann-Luppe-Schule in das
Stadtschulamt stehen auf dem Programm sowie die Beratung eines Antrages der FAG zu "Doping beim Radrennen 'Rund um den Henninger Turm'".

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
2. Juli 2007, 10.40 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen