Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Trotz Muslimbrüdern

Oliver Maria Schmitt von Ausländervertretung gemobbt?

Die gute Nachricht: Oliver Maria Schmitt hat genügend Unterstützerunterschriften, um bei der Oberbürgermeisterwahl teilnehmen zu können. Nur: Die Ausländervertretung will nichts von ihm wissen. Warum nur?
Oliver Maria Schmitt hat es geschafft. Er hat alle Unterschriften zusammen und kann nun für die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative, kurz: Die Partei, zur Oberbürgermeisterwahl im März antreten. Das wird auch mit dem frühesten Neujahrsempfang des Jahres gefeiert (eine Minute nach Mitternacht im Klabunt). Doch Schmitt musste auch einen Dämpfer verkraften. Zunächst bekam er eine Einladung zur Vollversammlung der Kommunalen Ausländervertretung (KAV), wo sich alle OB-Kandidaten mitsamt ihren Programmen vorstellen sollen. Doch wenige Tage später, wurde Oliver Maria Schmitt wieder ausgeladen – ohne Angabe von Gründen. Ein Affront, empört sich Schmitt. Denn die Partei habe bei der Kommunalwahl in diesem Jahr als einzige Partei „echte Muslimbrüder“ als Spitzenkandidaten aufgestellt.

Enis Gülegen von der Kommunalen Ausländervertretung erklärt das Missverständnis: „Herr Schmitt ist versehentlich eingeladen worden. Denn eigentlich laden wir nur Parteien ein, die auch in der Stadtverordnetenversammlung vertreten sind. So lauten unsere Kriterien.“ Externe Kandidaten, die zur Oberbürgermeisterwahl antreten, werden deshalb außer Acht gelassen. Und die Partei sitzt nicht im Römer. „Aber wir haben das nur mit schweren Herzen gemacht“, so Gülegen. „Mit Herrn Schmitt wäre es mit Sicherheit sehr unterhaltsam geworden.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. Dezember 2011, 10.43 Uhr
jlo
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen