Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Straßentheater auf dem Goetheplatz

Aufenthaltsrecht für Prostitutionsopfer

Einen unbefristeten Aufenthalt in Deutschland für Opfer der Zwangsprostitution – das fordert Terre des femmes. Zu diesem Thema findet heute eine Straßentheateraktion statt.
Am 18. Oktober, dem 6. Europäischen Tag gegen Menschenhandel, hat die neue Terre des femmes-Kampagne „Aufenthaltsrecht für Opfer von Zwangsprostitution, jetzt!" in Berlin begonnen. Heute wird die dazugehörige Straßentheateraktion Frankfurt erreichen. Die Kundgebung und Theaterperformance findet am Goetheplatz von 15 bis 17 Uhr statt. „Opfern von Zwangsprostitution muss aus humanitären Gründen ein unbefristeter Aufenthaltstitel in Deutschland erteilt werden“, fordert Irmingard Schewe-Gerigk, die Vorstandsvorsitzende der Frauenrechtsorganisation. „Deutschland will vor allem die Täter verurteilen und benötigt dafür die Aussage der Betroffenen vor Gericht. Geboten wird den Frauen, die sich dadurch in Lebensgefahr begeben, nur eine vage Chance während des Prozesses in Deutschland zu bleiben. Diese katastrophale Situation für Frauen gehört schnellstmöglich geändert!"

Sie bezeichnet Frauenhandel als eine der schlimmsten Menschenrechtsverletzungen, da die Betroffenen systematisch gedemütigt und vergewaltigt werden. „ Nur jedes 100. Opfer wird aus den Zwängen des Menschenhandels befreit", so Schewe-Gerigk. „Diese Frauen müssen unterstützt werden - ein sicheres Bleiberecht ist dafür die Grundvoraussetzung." Diese Forderung wird direkt an Erika Steinbach (CDU), die Abgeordnete des Bundestages aus dem Frankfurter Wahlkreis, gerichtet. Die heutige Straßentheateraktion soll die Aufmerksamkeit der Stadt auf das Problem lenken. Terre des femmes wird dabei in einer Unterschriftensammlung eine Gesetzesänderung fordern.

Mehr Information gibt es unter www.frauenrechte.de/frauenhandel
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
25. Oktober 2012, 11.11 Uhr
jab
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen