Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

OB-Kandidaten-Kandidat

Michael Paris bricht sein Schweigen

Nun also doch: Nach langem Hin und Her gab Michael Paris (SPD) am Mittwoch einen ersten Einblick in sein Programm. Pünktlich zur ersten Regionalkonferenz der Genossen am Freitag im Südbahnhof.
Wenn es einen Ort gibt, der für Michael Paris steht, dann der Riederwald. Eben dorthin lud der Genosse, der gerne SPD-Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl werden möchte, die Presse, um Wahlkampf zu machen. Eben dort, in der "Arbeitersiedlung", fand der selbsternannte Metrosexuelle auch sein Wahlkampfthema Nummer 1: Die Stadtteile müssen gestärkt werden.

Der selbständige Kulturberater positioniert sich als Freund des kleinen Mannes. Die Seckbacher wollten einen zentralen Lebensmittelladen, CDU und Grüne favorisierten hingegen ein Zentrum am Rande des Stadtteils. Paris sei gegen die Erweiterung des Main-Taunus-Zentrums gewesen, weil darunter die Einzelhändler in den westlichen Stadtteilen litten. Vor allem ältere Menschen hätten Schwierigkeiten, dezentral platzierte Läden zu erreichen. Mit ihm als Oberbürgermeister würde diese Klientel mehr Gehör finden. Und auch den Belangen von Migranten möchte Paris gerechter werden. „Ohne auf Einzelheiten einzugehen, kann ich sagen, dass ich ganz sicher das Integrationsdezernat übernehmen werde“, kündigt Paris an. Bislang wird dieser Bereich ehrenamtlich geführt, namentlich von der Grünen-Politikerin Nargess Eskandari-Grünberg.

Weiteres Thema des Sozialdemokraten: Das Nachtflugverbot müsse eingehalten werden. Dass er lediglich als Vertreter der Stadt nicht viel erreichen könne, sei ihm wohl bewusst. „Dem Oberbürgermeister steht aber ein Mandat im Aufsichtsrat der Fraport zu“, gibt Paris zu bedenken. Neben dem Flughafen sieht der 56-Jährige in der A661 eine weitere Lärmquelle, die es durch eine Einhausung einzudämmen gelte.

Dafür, wie es nicht vorangeht in Frankfurt, hat der Genosse einen Namen: Boris Rhein. Der habe die Börse ziehen lassen und habe den „braunen Mob“ nicht unter Kontrolle. Mit Paris als Oberbürgermeister wäre so etwas sicherlich nicht passiert.

SPD-Regionalkonferenzen
Die erste von sechs Regionalkonferenzen beginnt am Freitag, 25.11., um 19 Uhr im Südbahnhof. Dabei stellen sich Michael Paris und Peter Feldmann vor, auch Nicht-Parteimitglieder sind zugelassen. Peter Feldmann hatte sein Programm bereits Anfang August vorgestellt, mehr dazu finden Sie hier.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
24. November 2011, 12.00 Uhr
Gerald Schäfer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
22. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Leoniden
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Lina Maly
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • The Dubliners – Encore
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Tom Wax – Classics DJ-Set
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • Gibson loves Olen
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Kinky Galore
    Zoom | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberin
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Sinfonieorchester des Philharmonischen Vereins 1834
    Casals Forum | 19.45 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Einsame Menschen
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Krieg und Frieden
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Sherlock und der Hund von Dartmoor
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 19.30 Uhr
Kunst
  • Frankfurt forever
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Der Palast des typografischen Mauerwerks
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
Kinder
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 15.00 Uhr
  • Highlights der Höchster Porzellansammlungen im Kronberger Haus
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
  • dokola pokola
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Freie Stellen