Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: AdobeStock/Anastassiya
Foto: AdobeStock/Anastassiya

„Kampf ums Überleben“

StadtschülerInnenrat wehrt sich gegen Kultusministerium

Der Frankfurter StadtschülerInnenrat kritisiert die fehlende Hilfe vom hessischen Kultusministerium und droht weiter mit der Auflösung. Gegen Anschuldigungen des Ministeriums wehrt er sich.
Der Zwist zwischen dem StadtschülerInnerat (SSR) Frankfurt und der öffentlichen Hand ist noch nicht vorbei. Einen Fragenkatalog zur Zukunft der Schülervertretung beantwortete lediglich die Frankfurter Bildungsdezernentin Sylvia Weber (SPD), nicht jedoch das hessische Kultusministerium. SSR-Sprecher Luka Ivan Ivanovic zeigte sich enttäuscht über diese fehlende Reaktion, das Verhalten des Ministeriums wirke wie Desinteresse über den Erhalt demokratischer Strukturen, hieß es in einer Mitteilung.

Im Anfang Mai verschickten Fragenkatalog geht es unter anderem darum, dass der SSR nach wie vor keine Rechtsform hat und über keine ausreichenden finanziellen Mittel verfügt. Zuvor hatte die Schülervertretung mit seiner Auflösung am 1. September gedroht, wenn bis dahin keine Lösung gefunden werde. Stadträtin Weber antwortete dem SSR, dass sie dem Land „mehr als eine Übergangslösung“ vorgeschlagen habe und bei weiteren Gesprächen „zuversichtlich“ sei. Eine Antwort vom Ministerium sei ausgeblieben, weshalb der SSR am 13. Juni eine Petition im Hessischen Landtag einreichte, um die Fragen zu klären.

Kultusministerium wirft Frankfurter SSR „öffentliche Stimmungsmache“ vor

Dieses Vorgehen sorgte beim Kulturministerium für Unverständnis. Sprecher Michael Ashelm warf dem SSR vor, „öffentliche Stimmungsmache“ zu betreiben und „die Realität zu verzerren“, wie ihn die FR zitiert. Man befinde sich „im direkten Austausch mit der Landesvertretung der Schülerinnen und Schüler (LSV)“, die laut Schulgesetz als direkte Ansprechpartnerin diene. Das Positionspapier des SSR sei mit dem LSV besprochen worden und man werde diese Gespräche auch weiterhin führen.

In einer Mitteilung vom 17. Juni wies der SSR die „Anschuldigungen“ des Ministeriums zurück. Statt „öffentlicher Stimmungsmache“ sei es für die Frankfurter Schülervertretung ein „Kampf ums Überleben“. Gespräche zwischen dem Land und der LSV begrüße man, dennoch lägen bisher keine inhaltlichen Antworten zu einem der genannten Probleme vor. Zusätzlicher Druck ergebe sich dadurch, „da bald die parlamentarische Sommerpause im Landtag und der Stadtverordnetenversammlung kommt und damit öffentliche Anträge, die einen Beschluss der Gremien brauchen, nur vor der Sommerpause rechtzeitig kommen“.
 
18. Juni 2024, 11.33 Uhr
Till Geginat
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Bis zu 42 Überstunden in drei Wochen
Abi-Stress für Lehrer in Hessen – GEW fordert Entlastung
Abschlussprüfungen zu korrigieren, bedeutet eine Mehrbelastung für Lehrer. Die GEW Hessen fordert deshalb reine Korrekturtage.
Text: Till Geginat / Foto: Riedberg Gymnasium © red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
27. Juni 2024
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Daniel Guggenheim Quartett
    Burg-Lichtspiele | 20.00 Uhr
  • Bluesanovas
    Wunderbar Weite Welt Eppstein | 20.00 Uhr
  • Brand Of Sacrifice
    Schlachthof | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • Sapperlot-Karaoke-Invasion
    Sapperlot Theater | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
    Kurhaus Wiesbaden | 20.00 Uhr
  • Die Zauberflöte
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
    Casals Forum | 19.45 Uhr
Theater / Literatur
  • Krimi-Abend mit Jean-Luc Bannalec
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Alice im Wunderland
    Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark | 20.15 Uhr
  • Eröffnung MADE.Festival in Gießen
    Stadttheater Gießen | 18.00 Uhr
Kunst
  • Im Garten der Zufriedenheit
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Bad Soden im Blick
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Muntean/Rosenblum
    Städel Museum | 10.00 Uhr
Kinder
  • Das kleine Gespenst
    Wasserburg | 10.00 Uhr
  • Die drei kleinen Schweinchen und der böse Wolf
    Niddapark | 11.00 Uhr
  • Der gestiefelte Kater
    Amphitheater/Schloss Philippsruhe | 15.00 Uhr
und sonst
  • Flugsimulator Boeing 737 am Flughafen Frankfurt – Höhenflug mit Bodenhaftung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
  • Naturwandeln – Erde Teilen – Ein Erdfest in der wilden Stadtnatur im Grüngürtel
    Heiligenstock | 18.00 Uhr
  • Mit der Tora durch das Jahr – eine lebensnahe Auslegung der Parschiot
    Haus am Dom | 19.30 Uhr
Freie Stellen