Partner
Gut aufgestellt
Grüne gehen optimistisch in Bundes- und Landtagswahlen
Omid Nouripour und Angela Hanisch ziehen für die Grünen in den Bundestagswahlkampf. Zeitgleich mit der Papstwahl wurden sie bei der Kreismitgliederversammlung am Mittwoch als Direktkandidaten für die Wahlkreise 182 und 183 gewählt.
Der 37-jährige Deutsch-Iraner Omid Nouripour hofft durch Zusammenarbeit mit der SPD einen erneuten Sieg der CDU-Kandidatin Erika Steinbach zu verhindern. Im Gegenzug würden die Grünen die SPD in einem anderen Wahlkreis unterstützen.
Bei den Landtagskandidaturen der Grünen wurde die amtierende Landtagsabgeordnete Martina Feldmayer mit 91 Prozent der Stimmen nominiert. Ebenfalls ernannt wurde Josue Manuel Quintana Diaz, ein Sprecher der Stadtteilgruppe Bockenheim, mit 75 Prozent, Marcus Bocklet, Mitglied des Hessischen Landtages, mit 93 Prozent und Ursula auf der Heide mit 89 Prozent. Auch Stadtverordnete Jessica Purkhardt setzte sich mit 71 Prozent der Stimmen durch.
Die einzige Kampfkandidatur erfolgte im Wahlkreis 39. Dort setzte sich der Fraktionsvorsitzende im Ortsbeirat, Helmut Seuffert, gegen seinen Konkurrenten Florian Chiron durch. Helmut Seuffert erreichte 51 Prozent und der Vermögensberater Floran Chiron 39 Prozent.
Bei den Landtagskandidaturen der Grünen wurde die amtierende Landtagsabgeordnete Martina Feldmayer mit 91 Prozent der Stimmen nominiert. Ebenfalls ernannt wurde Josue Manuel Quintana Diaz, ein Sprecher der Stadtteilgruppe Bockenheim, mit 75 Prozent, Marcus Bocklet, Mitglied des Hessischen Landtages, mit 93 Prozent und Ursula auf der Heide mit 89 Prozent. Auch Stadtverordnete Jessica Purkhardt setzte sich mit 71 Prozent der Stimmen durch.
Die einzige Kampfkandidatur erfolgte im Wahlkreis 39. Dort setzte sich der Fraktionsvorsitzende im Ortsbeirat, Helmut Seuffert, gegen seinen Konkurrenten Florian Chiron durch. Helmut Seuffert erreichte 51 Prozent und der Vermögensberater Floran Chiron 39 Prozent.
14. März 2013, 15.00 Uhr
Luca Broens
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik

Demokratie gestalten
Frankfurt und seine Bürgerschaft – eine sorgende Verbindung
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif

PolitikMeistgelesen
- Streit um Windräder in Bad OrbEintracht-Präsident entschuldigt sich für offenen Brief
- Guerilla-Aktion „Lila Balken“ in FrankfurtVolt kritisiert Berichterstattung über Bundestagswahl
- Nahverkehr in Frankfurt steht stillVerdi: Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: Yannick Schwander (CDU)
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: John Csapó (AfD)
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen