Partner
Frankfurter CDU-Politkerin
Erika Steinbach will nicht mehr Vertriebenen-Präsidentin sein
Die Frankfurter CDU-Politikerin Erika Steinbach zieht sich von der Spitze des Bundes der Vertriebenen zurück. 16 Jahre lang stand sie dem BdV vor, der sich für die Belange von vertriebenen Deutschen einsetzt.
Erika Steinbach begründete ihren Schritt damit, dass es nach sechzehn Jahren als Vorsitzende an der Zeit sei, "das Amt in andere Hände für neue Herausforderungen zu legen", wie es in einer Mitteilung des Bundes heißt. Die scheidende Präsidentin hebt als besondere Erfolge hervor, auf das Schicksal von vertriebenen Deutschen in breiter Öffentlichkeit aufmerksam gemacht zu haben. Auch die Idee eines nationalen Gedenktages für die deutschen Heimatvertriebenen sei auf fruchtbaren Boden gefallen, Bundesländer wie Hessen hätten einen solchen Tag bereits eingeführt. Auch im Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD sei ein solcher Tag festgeschrieben. Auch durch die Stifung Zentrum gegen Vertreibungen sei der BdV dank hartnäckiger Verhandlungen bei der Ausgestaltung einer Gedenkstätte für Vertriebene mit sechs Vertretern engagiert. Die 70-jährige Politikerin, die bei der vergangenen Wahl für die Frankfurter CDU mit einem Direkmandat in den Bundestag einzog, wird noch bis November als Präsidentin des BdV fungieren. Dann wird die Spitze des Bundes neu gewählt.
6. Juli 2014, 20.04 Uhr
nil
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik

Demokratie gestalten
Frankfurt und seine Bürgerschaft – eine sorgende Verbindung
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif

PolitikMeistgelesen
- Streit um Windräder in Bad OrbEintracht-Präsident entschuldigt sich für offenen Brief
- Guerilla-Aktion „Lila Balken“ in FrankfurtVolt kritisiert Berichterstattung über Bundestagswahl
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: Yannick Schwander (CDU)
- Nahverkehr in Frankfurt steht stillVerdi: Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: John Csapó (AfD)
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen