Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Frankfurter CDU-Politkerin

Erika Steinbach will nicht mehr Vertriebenen-Präsidentin sein

Die Frankfurter CDU-Politikerin Erika Steinbach zieht sich von der Spitze des Bundes der Vertriebenen zurück. 16 Jahre lang stand sie dem BdV vor, der sich für die Belange von vertriebenen Deutschen einsetzt.
Erika Steinbach begründete ihren Schritt damit, dass es nach sechzehn Jahren als Vorsitzende an der Zeit sei, "das Amt in andere Hände für neue Herausforderungen zu legen", wie es in einer Mitteilung des Bundes heißt. Die scheidende Präsidentin hebt als besondere Erfolge hervor, auf das Schicksal von vertriebenen Deutschen in breiter Öffentlichkeit aufmerksam gemacht zu haben. Auch die Idee eines nationalen Gedenktages für die deutschen Heimatvertriebenen sei auf fruchtbaren Boden gefallen, Bundesländer wie Hessen hätten einen solchen Tag bereits eingeführt. Auch im Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD sei ein solcher Tag festgeschrieben. Auch durch die Stifung Zentrum gegen Vertreibungen sei der BdV dank hartnäckiger Verhandlungen bei der Ausgestaltung einer Gedenkstätte für Vertriebene mit sechs Vertretern engagiert. Die 70-jährige Politikerin, die bei der vergangenen Wahl für die Frankfurter CDU mit einem Direkmandat in den Bundestag einzog, wird noch bis November als Präsidentin des BdV fungieren. Dann wird die Spitze des Bundes neu gewählt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. Juli 2014, 20.04 Uhr
nil
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen