Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Erika Steinbach beklagt Linksextremismus

Grüne, schafft eure Jugend ab!

Die Frankfurter Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach (CDU) fordert die Grünen dazu auf, sich umgehend von ihrer Jugend zu trennen. Die sei nämlich von Linksextremisten unterwandert.
Erneut stehen die Grünen am Scheideweg. Wieder einmal muss sich die Partei klar positionieren, ob sie nun linksextremistische Tendenzen im eigenen Stall gutheißt oder eben nicht. Dieser Auffassung ist zumindest die Frankfurter Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach, die die Partei dazu auffordert, sich umgehend von ihrer Grünen Jugend zu trennen.

Die jungen Grünen haben gemeinsam mit der Linksjugend ['solid] die Kampagne „ich-bin-linksextrem“ gestartet. Durch ein „Outing“ als linksextrem wollen die Unterstützer der Kampagne laut eigenem Bekunden auf die „diffuse“ und „politisch willkürliche“ Definition des Begriffs „Linksextremismus“ aufmerksam machen. Frau Steinbach vermutet allerdings ganz andere Beweggründe für die Kampagne. Die Christdemokratin sieht die Grüne Jugend „offenbar linksextremistisch unterwandert“.

„Wer sich offen in die Traditionslinie von RAF, Roten Brigaden und gewaltbereitem „schwarzen Block“ begibt, verliert den Anspruch in einer Demokratie als demokratische Partei ernstgenommen zu werden“, meint die Frankfurterin und erinnert daran, dass die Grünen schon einmal in ihrer Geschichte der linken Szene zugeordnet wurden. Jürgen Trittin und Joseph Martin Fischer „Straßenname Joschka“ hätten sich aber alle Mühe gegeben, sich von ihrer linken Vergangenheit zu lösen. Dies würde durch das Bekenntnis der Grünen Jugend nun „ad absurdum“ geführt, meint die Bundestagsabgeordnete und fordert die Mutterpartei auf: „Die Lage ist mehr als ernst. Jetzt muss gehandelt werden.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
3. April 2013, 15.08 Uhr
ges
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen