Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Dialog im Rathaus

Der Römer lädt zum Tag der offenen Tür

In der letzten Aprilwoche öffnet der Römer seine Pforten für die Frankfurter Bürger. An den Tagen der offenen Tür am 28. und 29. April sollen Bürgerbeteiligung und Dialog im Mittelpunkt stehen.
Nikolaus Münster, Amtsleiter des Presse- und Informationsamtes, war positiv gestimmt, als er am Mittwochmorgen über den Tag der offenen Tür im Römer berichtete. „Im letzten Jahr kamen ungefähr 20.000 bis 25.000 Besucher. Wir sind mit den Zahlen sehr zufrieden und hoffen, sie dieses Jahr wieder erreichen zu können.“ Am 28. und 29. April steht der Römer ganz im Zeichen der Bürgerbeteiligung. Dann werden dort Projekte vorgestellt, die von Bürgern mitbeeinflusst oder sogar angeregt wurden. Der Kulturcampus und der Bürgerhaushalt sind nur zwei der zahlreichen Themen, die in Form von Kiosken vorgestellt werden.

Vor allem sollen Bürger und Politiker aber in Kontakt treten und Ideen, Wünsche und Anregungen austauschen. „Die Bürger wollen immer mehr politische Sachentscheidungen verfolgen und bei der Stadt ist die Erkenntnis gewachsen, dass der Bürger notwendig ist“, so Münster. So sollen unter anderem Umfragen des Umweltamtes oder der Wunschbaum des Jugend- und Sozialamtes die Meinungen der Frankfurter ans Tageslicht bringen. Aber auch der direkte Kontakt zu den verantwortlichen der Stadt ist gegeben. „Es wird eine Dialogbäckerei geben. Dort können Bürger und Politiker gemeinsam Kuchen gestalten und ins Gespräch kommen“, erklärte Münster.
Das Programm der beiden Tage findet jeweils von 11 bis 18 Uhr statt. Unter anderem wird es Führungen durch den Römer geben und Theaterschauspieler Michael Quast im Plenarsaal den Besuchern erzählen, wie er sich eine partizipative Stadt im 21. Jahrhundert vorstellt. Während der gesamten Zeit stehen Römerbotschafter bereit, die bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Wichtig ist für Nikolaus Münster, dass die Frankfurter den Tag der offenen Tür als ernsthafte Informationsveranstaltung verstehen: „Das ist keine Party. Es geht darum, Informationen angenehm und auf verträgliche Weise zu vermitteln.“ Der Dialoggedanke und die Bürgerbeteiligung sind das zentrale Konzept der Veranstaltung. Wer sich bereits vorher über den Tag der offenen Tür im Römer informieren will, kann das auf der offiziellen Internetseite der Veranstaltung, die extra durch das Presse- und Informationsamt eingerichtet wurde. Hier gibt es ebenfalls Umfragen. Die Fragen der Bürger werden dort gesammelt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
4. April 2012, 13.59 Uhr
jal
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen