Partner
Charlie Hebdo, Twitter und ein ;-)
Erika Steinbach wegen pietätloser Smiley-Verwendung angezeigt
"Wer das Andenken eines Verstorbenen verunglimpft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft." Aufgrund dieses Paragraphen wurde die Frankfurter Politikerin Erika Steinbach angezeigt.
Am Tag des Attentats auf die Redaktion der Zeitung Charlie Hebdo twitterte die Frankfurter Politikerin Erika Steinbach dies hier:
Der Shitstorm ließ nicht lange auf sich warten. Nun aber könnte der Smiley auch rechtliche Konsequenzen haben. Der Hannoveraner Verleger und Funktionär der Partei "Die Partei", Jens Bolm, hat jedenfalls Anzeige wegen der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener gestellt (zugrunde liegt hier §189 des Strafgesetzbuchs):
"Mich hat vor allem dieser Smilie gestört, in dem Moment war das absolut unpassend, der ganzen Gelegenheit nicht angemessen", sagte Herr Bolm dem Tagesspiegel. Erika Steinbach sieht's lakonisch: "Die langweilen sich wohl", twitterte sie. Und dann natürlich noch diesen typischen Steinbach:
"Frankreich ruft höchste Terrorwarnstufe aus t.co/ToYZhZpIcy via @tagesspiegel"Nur kath. Kirche kritisieren,sonst lebensgefährlich;-)
— Erika Steinbach (@SteinbachErika) 7. Januar 2015
Der Shitstorm ließ nicht lange auf sich warten. Nun aber könnte der Smiley auch rechtliche Konsequenzen haben. Der Hannoveraner Verleger und Funktionär der Partei "Die Partei", Jens Bolm, hat jedenfalls Anzeige wegen der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener gestellt (zugrunde liegt hier §189 des Strafgesetzbuchs):
@fozzybear77 @sternde @SteinbachErika @CDU @RegSprecher Soeben online bei Polizei Berlin Anzeige wg. Verunglimpfung Verstorbener gestellt
— Jens Bolm (@jmbverlag) 7. Januar 2015
"Mich hat vor allem dieser Smilie gestört, in dem Moment war das absolut unpassend, der ganzen Gelegenheit nicht angemessen", sagte Herr Bolm dem Tagesspiegel. Erika Steinbach sieht's lakonisch: "Die langweilen sich wohl", twitterte sie. Und dann natürlich noch diesen typischen Steinbach:
Ist mir gerade wieder in die Finger gefallen! Habe die Autoren aber nicht erschossen! Ehrlich! pic.twitter.com/q5dsH0m2Ry
— Erika Steinbach (@SteinbachErika) 8. Januar 2015
9. Januar 2015, 20.47 Uhr
Nils Bremer
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik

Demokratie gestalten
Frankfurt und seine Bürgerschaft – eine sorgende Verbindung
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif

PolitikMeistgelesen
- Streit um Windräder in Bad OrbEintracht-Präsident entschuldigt sich für offenen Brief
- Guerilla-Aktion „Lila Balken“ in FrankfurtVolt kritisiert Berichterstattung über Bundestagswahl
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: Yannick Schwander (CDU)
- Nahverkehr in Frankfurt steht stillVerdi: Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: John Csapó (AfD)
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen