Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Julia Schoch © Jürgen Bauer
Foto: Julia Schoch © Jürgen Bauer

Zum Jahresauftakt

Julia Schoch im Literaturhaus Frankfurt

Schmale Bücher, große Wirkung: Mit ihrem neuen Roman „Wild nach einem wilden Traum“ schließt Julia Schoch die Trilogie „Biographie einer Frau“ ab. Am 15. Januar liest die Autorin im Literaturhaus Frankfurt.
Mit ihrem neuen Roman „Wild nach einem wilden Traum“ beendet Julia Schoch, geboren 1974 in Bad Saarow, eine bemerkenswerte Roman-Trilogie: „Biographie einer Frau“, so hat Schoch ihr Projekt genannt. Im ersten Teil, „Das Vorkommnis“, wird eine Schriftstellerin nach einer Lesung von einer fremden Frau angesprochen, die behauptet, sie hätten den selben Vater. Der zweite Teil, „Das Liebespaar des Jahrhunderts“, beginnt damit, dass eben jene Schriftstellerin nach Jahrzehnten der Beziehung ihren Mann verlassen will und ihre
Beziehung in allen Facetten rekapituliert.

„Wild nach einem wilden Traum“: Ehe und Existenz geraten durch eine Affäre ins Wanken

Am 9. Januar ist nun „Wild nach einem wilden Traum“ erschienen; ein Roman, in dem eine Affäre mit einem anderen Schriftsteller nicht nur die Ehe, sondern auch die Schriftstellerexistenz ins Wanken bringt. Die große Kunst Julia Schochs besteht darin, in der vermeintlich individuellen Geschichte ihrer Protagonistin das Allgemeine zu finden. Schoch schreibt Gesellschaftsromane, in denen Herkunft und Prägung eine ebenso große Rolle spielen wie das intellektuelle Rüstzeug, das man sich im Lauf eines Lebens aneignet. Drei schmale Bücher mit großer Wirkung.

Info
Julia Schoch, Literatur, Ffm: Literaturhaus Frankfurt, Schöne Aussicht 2, 15.1., 18 Uhr, Eintritt: 12 Euro
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. Januar 2025, 10.15 Uhr
Christoph Schröder
 
Christoph Schröder
Christoph Schröder studierte in Mainz Germanistik, Komparatistik und Philosophie. Seine Interessensschwerpunkte liegen auf der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und dem Literaturbetrieb. Er ist Dozent für Literaturkritik an der Goethe-Universität Frankfurt. – Mehr von Christoph Schröder >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Am 1. Dezember macht die legendäre Düsseldorfer Elektro-Band Kraftwerk mit ihrer Multimedia Tour 2025 Station in der Jahrhunderthalle Frankfurt.
Text: blautenschlaeger / Foto: Raphael Krickow (Washington D.C., 16.03.2025)
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
31. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Limp Bizkit
    Festhalle | 18.30 Uhr
  • Edelle
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • 23. Frankfurter Rudelsingen
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Leaks von Mölln bis Hanau
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Mephisto
    Capitol | 19.30 Uhr
  • Queen Extravaganza
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
  • Daniel Eyrich
    Das Bilderhaus | 16.00 Uhr
  • Kamelien und Azaleen
    Palmengarten | 09.00 Uhr
Kinder
  • Moby Dick
    Theater Moller-Haus | 09.00 Uhr
  • Schwarzweißchen
    Löwenhof | 10.00 Uhr
  • Lesefreunde
    Stadtteilbibliothek Sossenheim | 16.00 Uhr
und sonst
  • Baader-Meinhof-Gruppe, Rote Armee Fraktion & Deutscher Herbst – Linker Terror in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Stadtrundgang: Frankfurts neue Altstadt und weitere Highlights
    Frankfurt – Tourist Information Römer | 14.00 Uhr
Freie Stellen