Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © Michael Bader
Foto: © Michael Bader

„Schröder+“

Matthias Jügler in der Frankfurter Romanfabrik

Der Schriftsteller Matthias Jügler wurde für seinen Roman „Maifliegenzeit“ mit dem Rheingau-Literaturpreis bedacht. In der Frankfurter Romanfabrik spricht er über die Debatte rund um das Buch.
Matthias Jügler, Jahrgang 1984, aus Halle/Saale, gehört zu jener Generation von Schriftstellern, die die DDR nur noch in ihrer Endstufe bewusst erlebt haben und deren Erinnerungen an den untergegangenen Staat allenfalls bruchstückhaft sein können. Dementsprechend anders muss das Nachdenken und Schreiben über dieses Thema ausfallen. Jüglers Romane setzen sich intensiv mit dem Erbe des Wirkens der Staatssicherheit und mit den Spuren der Diktatur in den Leben von Menschen auseinander.

Rheingau-Literaturpreis-Gewinner „Maifliegenzeit“ löst Kontroversen aus

Sein großartiger, feinsinniger, poetischer Roman „Maifliegenzeit“, der in diesem Frühjahr erschienen ist, wurde mit dem Rheingau-Literaturpreis ausgezeichnet. Jügler erzählt darin die Geschichte eines Paares, deren Sohn unmittelbar nach der Geburt den Eltern weggenommen und zur Adoption freigegeben wurde. Die Kritik zeigte sich begeistert von dem Roman, der allerdings Kontroversen auslöste:

Die Landesbeauftragte für die Aufarbeitung der SED-Diktatur warf Jügler mögliche Retraumatisierung von Opfern vor. Andere wiederum bezweifelten die faktische Genauigkeit von Jüglers Buch, das, man kann es nicht oft genug betonen, ein fiktionales Werk ist. Zum Abschluss der Reihe „Schröder+“ wird JOURNAL-Literaturredakteur Christoph Schröder mit Matthias Jügler über sein Werk und die damit verbundenen Debatten sprechen.

Info
Schröder+ mit Matthias Jügler, Ffm: Romanfabrik, Hanauer Landstraße 186, 17.12., 19.30 Uhr, Eintritt: 9 Euro
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
16. Dezember 2024, 10.18 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Einen Tag vor der Bundestagswahl lädt Jazz Montez zum „Jam for Democracy“ ins Frankfurter Bahnhofsviertel ein. Viele Jazzer und Künstler der Stadt sind dabei und unterstützen die Aktion.
Text: Detlef Kinsler / Foto: © Verena Mack
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
20. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Chris Zimmer 4
    Jazzkeller | 21.00 Uhr
  • Cäthe
    Kulturzentrum KUZ | 19.00 Uhr
  • Vanessa Novak
    Bessunger Knabenschule | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • | Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
  • Oper to go
    Neue Kaiser | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Claudia Dathe und Christian Thomas
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der große Gatsby
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Die 4 Grazien
    Gallus Theater | 20.00 Uhr
Kunst
  • 70 Jahre Leica M
    Leica Welt Wetzlar | 10.00 Uhr
  • Apropos Sex
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
Kinder
  • Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • Karlsson vom Dach
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • | Uhr
und sonst
  • Bahnhofsviertel FFM - Rotlicht, Lifestyle & Vielfalt
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Das Monster Frankensteins - Gruseltour durch Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 21.30 Uhr
  • Zeppelinkrimi „Zeppelin 126“
    Bürgerhaus Zeppelinheim | 18.30 Uhr
Freie Stellen