Partner
Romanfabrik und Colos-Saal
Heißt die Lösung nun Hybridshows?
Immer mehr Veranstalter haben ihre Termine so angelegt, dass diese – wenn Präsenzveranstaltungen nicht erlaubt sind – nicht abgesagt werden müssen, sondern als Livestream stattfinden können. Auch in der Romanfabrik und im Colos-Saal hat man sich für dieses Prinzip entschieden.
Wie schon in den letzten Monaten setzen wir in der April-Ausgabe des JOURNAL FRANKFURT, die am 25. März in den Handel kommt, auf Konzerttermine, die auch als Streaming stattfinden können, sollten Präsenzveranstaltungen nicht möglich sein. Bei den steigenden Inzidenzzahlen derzeit, wird die Planung für die Veranstalter nicht einfacher. „Wir hegen die Hoffnung, ab Mitte April wieder die Pforten der Romanfabrik für eine begrenzte Besucheranzahl unter Einhaltung der geltenden AHA-Regeln öffnen zu dürfen und unsere Veranstaltungen wieder vor Live-Publikum durchführen zu können. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt“, ließ Ulla Büker von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Romanfabrik in der Hanauer Landstraße wissen.
Aber wie schon andere Veranstalter zuvor, haben sie einen Plan B in der Tasche. „Sollte das nicht möglich sein, werden wir mit unseren kostenlosen Live-Streamings wie gehabt fortfahren. Die jeweiligen Links dazu werden dann auf unserer Webseite zu finden sein. Eine Voranmeldung ist in diesem Fall nicht nötig.“ Im Aprilprogramm wird es ein klassisches Konzert mit dem Mutare Ensemble und dem Schauspieler Wolfram Koch, einen Jazzabend mit Tilo Weber & Four Fauns, ein neues „Café Europa“ über Osteuropa und Lesungen mit Arno Camenisch und Stephan Lohse geben.
„Neue Ideen, neues Konzept, keine Absagen mehr trotz Corona“ – so ist eine Mail aus dem Colos-Saal in Aschaffenburg überschrieben. „So gerne wie heute habe ich noch nie eine Pressemail versandt: Ab April wird es trotz Corona Live-Konzerte im Colos-Saal geben! Wenn die Politik uns schon keine Planungssicherheit geben kann, dann stellen wir sie nach genau einem Jahr Zwangspause selbst her“, richtet sich Jutta Schaadt-Berninger an die Medienpartner:innen. „Wir haben uns entschieden, in den nächsten Monaten konsequent sogenannte Hybrid-Shows zu veranstalten, Konzerte also möglichst vor Publikum (ab dem Zeitpunkt, ab dem das wieder machbar ist), die aber alle auch gleichzeitig in größtmöglicher Klang- und Bildqualität gestreamt werden und von Musikfreunden, die sich vorher das Online-Ticket gekauft haben, zu Hause oder wo auch immer zu erleben sind. Wichtig! Die Konzerte finden notfalls auch ohne Publikum im Saal statt.“
Welche Überlegungen das Colos-Saal-Team zu diesem Schritt ermuntert hat, können Sie unter diesem Link nachlesen. Unter www.colossaal.de finden Sie das Konzertangebot, darunter auch die – tatsächlich – 501. Show der Aschaffenburger Pink Floyd-Tribute-Band Echoes (Foto).
Aber wie schon andere Veranstalter zuvor, haben sie einen Plan B in der Tasche. „Sollte das nicht möglich sein, werden wir mit unseren kostenlosen Live-Streamings wie gehabt fortfahren. Die jeweiligen Links dazu werden dann auf unserer Webseite zu finden sein. Eine Voranmeldung ist in diesem Fall nicht nötig.“ Im Aprilprogramm wird es ein klassisches Konzert mit dem Mutare Ensemble und dem Schauspieler Wolfram Koch, einen Jazzabend mit Tilo Weber & Four Fauns, ein neues „Café Europa“ über Osteuropa und Lesungen mit Arno Camenisch und Stephan Lohse geben.
„Neue Ideen, neues Konzept, keine Absagen mehr trotz Corona“ – so ist eine Mail aus dem Colos-Saal in Aschaffenburg überschrieben. „So gerne wie heute habe ich noch nie eine Pressemail versandt: Ab April wird es trotz Corona Live-Konzerte im Colos-Saal geben! Wenn die Politik uns schon keine Planungssicherheit geben kann, dann stellen wir sie nach genau einem Jahr Zwangspause selbst her“, richtet sich Jutta Schaadt-Berninger an die Medienpartner:innen. „Wir haben uns entschieden, in den nächsten Monaten konsequent sogenannte Hybrid-Shows zu veranstalten, Konzerte also möglichst vor Publikum (ab dem Zeitpunkt, ab dem das wieder machbar ist), die aber alle auch gleichzeitig in größtmöglicher Klang- und Bildqualität gestreamt werden und von Musikfreunden, die sich vorher das Online-Ticket gekauft haben, zu Hause oder wo auch immer zu erleben sind. Wichtig! Die Konzerte finden notfalls auch ohne Publikum im Saal statt.“
Welche Überlegungen das Colos-Saal-Team zu diesem Schritt ermuntert hat, können Sie unter diesem Link nachlesen. Unter www.colossaal.de finden Sie das Konzertangebot, darunter auch die – tatsächlich – 501. Show der Aschaffenburger Pink Floyd-Tribute-Band Echoes (Foto).
17. März 2021, 12.50 Uhr
Detlef Kinsler

Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. Mehr von Detlef
Kinsler >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Highest Primzahl On Mars im Dreikönigskeller
Die Wiederentdeckung des langsamen Musikhörens
Seit gut zwei Jahren steht das Frankfurter Quartett Highest Primzahl On Mars für einen Sound mit Elementen aus Space-, Psychedelic- und Krautrock nebst Shoegaze. Am Freitag treten sie einmal mehr im Dreikönigskeller auf.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Highest Primzahl On Mars live © Peter Lepszy

KulturMeistgelesen
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
- Jam for Democracy„Gemeinsam jammen, bevor es vielleicht verboten wird“
- Frankfurt-SachsenhausenQuartett Theodor kommt ins Ono2
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen